useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1396 IV 03
Signature: 1396 IV 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. April 1396
I) Herzog Albrecht von ÖsterreichII) Herzog Wilhelm von Osterreich bewilligt Jakob dem Winter den Ankauf einer Pfannhausstatt zu Hallstatt von Jörg dem Wispeck und erlaubt ihm auch einen Arner.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 496, Nr. 543
 

orig.
Current repository
HHStA Wien (http://www.oesta.gv.at)

I) Siegel. II) Siegel.
Material: Pergament
    x
    Wir Albrecht von Gotes gnaden herczog ze Österreich ze Steyr ze Kernden vnd ze Krain, graf ze Tyrol etc. bekennen vnd tun kunt offenlich mit dem brief, daz fur uns kam vnser getrewr Jacob der Wyntner vnd legt vns für, wie daz er von Jörgen dem Wispeken gekaufft hiett ain pfanhawsstat an der Halstatt vnsrer lehenschafft vnd batt vns diemüticlichen, daz wir zu solichem kauff vnsern gunst geben vnd bestetten, wan den vnser pfleger im Yschenland an vnser statt vormaln bestettet hiett vnd im vnd Margreten seiner hawsfrawn ||
    vnd iren erben sunen vnd von sundern gnaden töchtern leihen vnd in auch darczu ainen arner nach vnsers pfanmaisters ratt erlawben geruchten. Das haben wir getan vnd haben also zu dem egenanten kauff vnsern willen gegeben vnd den vorgenanten Wynntner, seiner hawsfrawn vnd irn erben sunen vnd von sundern gnaden töchtern die vorgenant pfanhawsstatt verliehen vnd leihen ouch, was wir in daran ze recht leihen sullen oder mügen von vns vnd vnsern erben in lehens rechten innezehaben vnd nyessen, als lehens vnd landes recht ist ane geuerd, doch vns vnd vnsern erben an der lehenschaft vnuergriffenlich vnd erlauben in auch darczu ainen arner nach vnsers pfanmaisters ratt, als des der egenanten Wynntner begert hat. Mit vrkund diez briefs, geben ze Wienn an Montag nach dem heiligen Ostertag vnder vnser pettschafft nach Christi gepurde drewczehenhundert jar darnach in dem sechsvndnewnczigistem jare.||
    I Dominus dux ad relacionem pau.||
    II Dominus dux per magistrum camere.
    Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 496-497

    Original dating clausean Montag nach dem heiligen Ostertag

    Editions
    • Lichnowsky V 50.

    Comment

    Bei I) fehlt nach gunst „und willen", und in der Datierung nach Ostertag „vnd vnnser pettschafft".


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.