Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1397 I 18
Signature: 1397 I 18
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. Jänner 1397
Hans Sigershofer, Pfleger und Richter zu Schärding, erteilt dem Lienhart Zeller aus Riedau auf dessen Klage gegen Heinrich dem Ödenwiser wegen der Erbfolge in ein Gut zum Schonnpauer und in Zehente zu Wilhelmsöd Ratenfried und Hof einen Gerichtsbrief.Source Regest:
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 592, Nr. 652
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 592, Nr. 652
Current repository:
HHStA Wien (Gräflich Harrach'sches Archiv) http://www.oesta.gv.at.
Siegel
Material: Pergament
Ich Hanns Sigershoffer di zeit pfleger vnd richter zu Scherding bekenn offenlich mit dem brif vnd tun chunt allen den, di in ansehend hornt oder lesend, das fur mich kom in offner schrann, da ich sas an dem rechten zu Scherding, Linhart der Zeller aus der Riedaw mit vorsprechen vnd sprach, wie das gut genandt zu dem Schonnpawrn vnd zway zehenthawser zu Wilhalmsödt vnd zway zehenthawser zu Ratenfried vnd daselbst zway halbew zehenthawser vnd ain zehenthaws dacz Hof mit aller zuegehorung zu Hainreich dem Odenwiser mit heirat komen waren vnd er solt auch daz obgenant gut vnd die egenanten zehenthauser mit aller zugehorung sein lebtag ynne haben nyessen vnd nuczzen vnd nach seinem tod solt daz obgenant gut vnd auch die zehenthawser mit aller zugehorung auf den egenanten Linhart den Zeller vnd auf sein erben herwider erben vnd des hiet er gut brif von im. Also chon im der obgenant Hainreich der Odenwiser in antwurtt vnd gehal im alles des, das er mit vorsprechen furgeben hett. Also pat der obgenant Linhart der Zeller mit vorsprechen zu fragen, was recht war. Da fragt ich, was recht wär. Da sagt frag volg vrtail vnd das recht, seind daz der vorgenant Odenwiser dem obgenanten Linharden dem Zellern vor mir in offner schrann geheln hiet, daz das obgenant gut vnd auch di zehenthawser nach seinem tod wider auf den Zeller erben solt vnd auf sein erben, ich solt im derselben gehelnuss einen brief von gerichts wegen geben, den ich im darüber zu vrchund gib besigelten mit meinem anhangundem insigel, als er im vnd seinen erben des tags an dem rechten ertailt ist worden, mir meinen erben vnd insigel an schaden. Vnd des rechtens ist vorsprech gewesen Hainreich Veter von Osterhofen vnd Wirnhard Spruchl vnd an dem rechten ist des tags gesessen Peter Ramppelczhaimer, Hainrich Tewffenpekch, Fridreich Hunthoch, Niclas Salchinger, Erhart vnd Hilprant die Raspen purkchutter zu Scherding, Fridreich von Hanns di Gegnynger, Vlreich Chrieczinger vnd Wirnhart Hutstokch burger daselbst vnd ander erberig lawt genug. Das ist geschehen nach Christi gepurdt dreweczehenhundert jar vnd darnach in dem sibenvndnewnczigistem jar an dem Pfincztag nach sand Pawls tag des ersten aynsidels.
Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 593-594
Original dating clause: an dem Pfincztag nach sand Pawls tag des ersten aynsidels
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1397 I 18, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1397_I_18/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success