useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1398 VI 18
Signature: 1398 VI 18
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. Juni 1398, Wien
Die Herzoge Wilhalm und Albrecht gebieten Heinrich von Liechtenegk, Pfleger zu Freistadt, darauf zu sehen, daß Salz und Kaufmannschaften nach und aus Böhmen nirgend wo als über Freistadt geführt werden.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 710, Nr. 800
 

orig.
Current repository
OöLA Linz (früher StA Freistadt)

2 Siegel rückwärts aufgedrückt.
Material: Pergament

    cop.
    Kopialbuch in grünem Pergament Hs. 22 fol. 21. Ebenda. Hier lautet der Kanzleivermerk: Dominus dux per consilium.


      cop.
      Kopie 1571 im „strassen posess libell“ fol. i6v f. Ebenda. Schachtel 239.

        x
        Wir Wilhalm vnd Albrecht Vettern von Gots gnaden herczogen ze Osterreich ze Steyr ze Kernten vnd ze Krain grauen ze Tyrol etc. embieten vnsserm getrewn Hainrichen von Liechtenegk oder wer ye zu den czeiten vnser pfleger zu der Freynstadt ist, vnser gnad vnd alles gut. Vns habent furbracht, vnd klagt vnser burger czu der Freynstat, wie das gross vnd das klein salcz vnd auch ander kauffmanschafft, die zu Lynncz vber die Tunaw geet, hinin gen Behaim vnd auch die kauffmanschafft von Behaim heraus für den Haselbach vnd Ottenshaim vnd andere verpoten vnd vnrecht strass werd gefürt vnd nicht gen der Freynstatt köm an die rechten nyderleg, als es von alter sey herkomen. Das dunkt vns vnbillich. Emphelhen wir dir vnd wellen ernstlichen, daz du es furbazzer nicht gestattest, sunder das von vnsern wegen vesteclich werest vnd vndersteest, daz neymand mer dhain salcz noch ander kauffmanschafft hinin gen Behaim noch herwider auzzfüre dann die rechten strasse gen der Freynstat, als es von alter ist herkomen, vnd dez nicht lasset, damit die egenanten vnser burger vns darumb nicht mer bedurffen ze klagen. Ob aber darüber furbazzer yemand das salczs oder die kauffmanschafft die vorgenanten verpoten straß furte, so solt du das salczs oder die kauffmanschafft zu vnsern handen nyderlegen vnd verhefften. Das mainen wir. Geben ze Wienn an Eritag nach samt Veytstag anno etc. nonagesimo octauo.||
        Domini duces per consilium.
        Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 710-711

        Original dating clausean Eritag nach samt Veytstag

        Editions
        • F. Kurz, Österreichs Handel (1822) S. 366; Lichnowsky 5, 237; Linzer Regesten A Ib (1955) Nr. 1196.

        Comment

        Seit 1945 verschollen.


        LanguageDeutsch
        Places
        • Wien
           
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.