Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1398 VI 18
Signature: 1398 VI 18
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. Juni 1398, Wien
Die Herzoge Wilhalm und Albrecht gebieten Heinrich von Liechtenegk, Pfleger zu Freistadt, darauf zu sehen, daß Salz und Kaufmannschaften nach und aus Böhmen nirgend wo als über Freistadt geführt werden.Source Regest:
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 710, Nr. 800
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 710, Nr. 800
Current repository:
OöLA Linz (früher StA Freistadt)
OöLA Linz (früher StA Freistadt)
2 Siegel rückwärts aufgedrückt.
Material: Pergament
Kopialbuch in grünem Pergament Hs. 22 fol. 21. Ebenda. Hier lautet der Kanzleivermerk: Dominus dux per consilium.
Kopie 1571 im „strassen posess libell“ fol. i6v f. Ebenda. Schachtel 239.
Wir Wilhalm vnd Albrecht Vettern von Gots gnaden herczogen ze Osterreich ze Steyr ze Kernten vnd ze Krain grauen ze Tyrol etc. embieten vnsserm getrewn Hainrichen von Liechtenegk oder wer ye zu den czeiten vnser pfleger zu der Freynstadt ist, vnser gnad vnd alles gut. Vns habent furbracht, vnd klagt vnser burger czu der Freynstat, wie das gross vnd das klein salcz vnd auch ander kauffmanschafft, die zu Lynncz vber die Tunaw geet, hinin gen Behaim vnd auch die kauffmanschafft von Behaim heraus für den Haselbach vnd Ottenshaim vnd andere verpoten vnd vnrecht strass werd gefürt vnd nicht gen der Freynstatt köm an die rechten nyderleg, als es von alter sey herkomen. Das dunkt vns vnbillich. Emphelhen wir dir vnd wellen ernstlichen, daz du es furbazzer nicht gestattest, sunder das von vnsern wegen vesteclich werest vnd vndersteest, daz neymand mer dhain salcz noch ander kauffmanschafft hinin gen Behaim noch herwider auzzfüre dann die rechten strasse gen der Freynstat, als es von alter ist herkomen, vnd dez nicht lasset, damit die egenanten vnser burger vns darumb nicht mer bedurffen ze klagen. Ob aber darüber furbazzer yemand das salczs oder die kauffmanschafft die vorgenanten verpoten straß furte, so solt du das salczs oder die kauffmanschafft zu vnsern handen nyderlegen vnd verhefften. Das mainen wir. Geben ze Wienn an Eritag nach samt Veytstag anno etc. nonagesimo octauo.||
Domini duces per consilium.
Domini duces per consilium.
Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 710-711
Original dating clause: an Eritag nach samt Veytstag
Editions:
- F. Kurz, Österreichs Handel (1822) S. 366; Lichnowsky 5, 237; Linzer Regesten A Ib (1955) Nr. 1196.
Comment
Seit 1945 verschollen.Language:
Places
- Wien
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1398 VI 18, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1398_VI_18/charter>, accessed 2025-04-13+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success