useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1399 VI 04
Signature: 1399 VI 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Juni 1399, Wien
Herzog Albrecht III. von Österreich befiehlt Hanns von Stubenberg, Pfleger in Werfenstein, die Bürger von Grein bei ihren Freiheiten und Schiffahrtsgerechtigkeiten zu erhalten.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 831, Nr. 929
 

cop.
Kopie des 18. Jahrhunderts auf Papier.

    x
    Wier Albrecht von Gottes genaden herczog ze Österreich ze Steyer ze Khärndten und ze Crain graue zu Tyroll empieten vnsern lieben getreyen Hannsen von Stubenberg vnserm pfleger ze Werfenstain vnser genad vnd alles guets. Vns ist fürkomen, wie mann vnsern leiten von Grein infehl und beschwärung tuet vnd man fluder über ihren willen auf dem wasser an etlichen stetten, da mann vorhin nit gefludert hab, des uns umbillig dunket und nit gefehlt. Darum empfehlen wir dir ernstlichen und wöllen, wo mann also fluder oder neuerung mache, das wider dieselben unsere leit zu Grein sey, das du das vleiziga) wörest und understehest und die egenanter unser solch leit von Grein vestiglichen bei ihren gewohnhaiten vnd alten rechten haltest von unsern wegen. Das ist gänzlich unser maynung. Geben zu Wienn am Mittichen nach sand Petronellentag anno Domini millesimo tricentesimo nonagesimo nono.
    Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 831

    Original dating clauseam Mittichen nach sand Petronellentag



    LanguageDeutsch

    Notes
    a) Kopie: firsich.
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.