Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 81#
Signature: RI VI,4,1 n. 81#
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 März 10, Speyer
Heinrich VII.
König Heinrich erneuert und bestätigt seinen treuen Bürgern von Worms (dilecti et fideles nobis cives Wormatienses) auf ihre Bitten in Nachahmung seiner Vorgänger, der Kaiser und Könige, und eingedenk ihrer bisherigen und zukünftigen Treue und ihres Eifers für das heilige Reich (puritatem fidei ac zelum fervidum quibus dicti cives sacro constanter imperio adheserunt hactenus et adhuc utiliter poterunt adherere) alle Privilegien, Rechte, Freiheiten und Gnadenerweise, die ihnen wegen ihrer beständigen Treue und ihrer Dienste für das Reich und seine verewigten Vorgänger, die Römischen Kaiser und Könige (imperio et predecessoribus nostris, divis Romanorum imperatoribus et regibus), gewährt worden waren. Pönformel auf hundert Pfund Gold, je hälftig für die königliche Kammer bzw. die Geschädigten. – Majestätssiegel angekündigt. – Universis sacri Romani imperii fidelibus [...]. Decet maiestatem regiam.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 81#, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-03-10_2_0_6_4_1_123_81 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 81#, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-03-10_2_0_6_4_1_123_81 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament, Siegel verloren, Löcher für Siegelschnur) Worms StadtA Abt. I A/100; Kopie des 18. Jh. Darmstadt StaatsA in: F. J. Bodmann, Privilegia Wormatensia ex ipsis originalibus in archivio civitatis Wormatensis adservatis a me propria manu adiuratissime [!] descripta et collata, 1798, C 1 fol.22v-23r Nr.142. – Druck: Böhmer, Acta imperii selecta (1870) S.419f. Nr.588; Boos, UB der Stadt Worms 2 (1890) S.38f. Nr.59.– Regesten: Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.47; Scriba, Regesten 3 (1851) Nr.2337; Wauters, Table chronologique 8 (1892) S.326f.
Verbesserungen und Zusätze:
Übereinstimmungen in Protokoll, Schluß der Dispositio, Sanctio, Corroboratio und Eschatokoll stützen die Hypothese, König Albrechts I. ausführlichere Privilegienbestätigung BÖHMER, Regesten Albrechts I. (...1844) Nr.144 von 1299 II 24, gedruckt bei BOOS a.a.O. 1 (1886) S.324 Nr.489, habe vorgelegen, sei aber lediglich durch Hinzufügung der Geldstrafe, übrigens in formelhaft üblicher Aufteilung, »gebessert« worden. Mit BOOS, Rheinische Städtekultur 2 (1897) S.60 ist auch darin (vgl. oben Nr.74) kaum ein »Akt besonderer städtefreundlicher Gesinnung« zu erkennen, aber im Unterschied zu ebd. »entsprach [dieses Verfahren auch kaum] nur dem Herkommen«.
Original dating clause: dat. Spire VIO idus Marcii
Places
- Speyer
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 81#, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-03-10_2_0_6_4_1_123_81/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success