Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 129
Signature: RI VI,4,1 n. 129
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 April 19, Basel
Heinrich VII.
Erzbischof Peter von Mainz, Erzkanzler des Reiches (P. dei gracia sancte Maguntine sedis archiepiscopus sacri imperii per Germaniam archicancellarius), beurkundet, daß Heilmann, sein Burggraf in Starkenburg (Heylmannus burcgravius noster in Starkinberg), in seiner Gegenwart dem König Heinrich [VII.] und dessen Nachfolgern in der Grafschaft Luxemburg seinen Hof in Eschborn mit sechs dazugehörigen Hufen (curiam suam in Esseburne cum sex laneis ad ipsam pertinentibus, quam proprietatis titulo possidebat) als Lehen aufgetragen hat. – Siegel des Mainzer Erzbischofs und Siegel Heilmanns angekündigt. – Nos P. [...] tenore presencium constare volumus universis.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 129, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-04-19_4_0_6_4_1_171_129 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 129, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-04-19_4_0_6_4_1_171_129 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament) Pisa Archivio Capitolare Nr.1308. – Druck: *Ficker, Überreste (1855)Nr.43 S.202. – Regesten: Vogt, Erzbischöfe von Mainz 1 I (1913) Nr.1256; Wampach, UQB 7 (1949) Nr.1250.Die Starkenburg ca. 1 km onö. von Heppenheim. – Die Starkenburg wurde 1065 von der Abtei Lorsch zu deren Schutz erbaut. 1253 endgültig ans Erzbistum Mainz gelangt, wurden die Burg und das Amt Starkenburg, das aus den Lorscher Landen gebildet wurde, einem Burggrafen unterstellt, der erstmals 1267 belegt ist. Siehe dazu Ferdinand Koob in: Handbuch hist. Stätten »Hessen« (31976) S.421. Bei dem hier genannten Burggrafen handelt es sich um Heilemann von Bommersheim, der das Amt von 1305-1318 innehatte und der als erster auch den Titel eines Amtmannes führte; Koob, Die Starkenburg (...1965) S.69. – Eschborn ca. 5 km westnordwestlich von Frankfurt a. M. – Siehe zu Eschborn Helmut Schoppa/Fritz Geisthardt in: Handbuch hist. Stätten »Hessen« (31976) S.113. Th.
Original dating clause: datum Basilee [...] xiii. kal. Maii
Places
- Basel
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 129, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-04-19_4_0_6_4_1_171_129/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success