useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii VI,4,1  RI VI,4,1 n. 155
Signature: RI VI,4,1 n. 155
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Mai 29, Konstanz
Heinrich VII. König Heinrich erneuert, billigt und bekräftigt urkundlich seinen Bürgern von Überlingen (dilec­ti cives nostri de Vberlingen) auf deren in seiner Gegenwart vorgetragene Bitten hin das inserierte Privileg des verewigten Königs Albrecht [I.], seines Vorgängers (per dive recor­da­cio­nis Albertum Romanorum regem, antecessorem nostrum), vom 18. März 1299, worin die­ser nach dem Vorbild seines Vaters König Rudolf [I.] Fragen des Erbrechts, des Gerichts­stands der Bürger einschließlich der Ächtung (causa proscripcionis) und der Steuer­pflicht behandelt, Appellationen nach Freiburger Stadtrecht (iuxta ius et statuta civitatis de Vrei­burgo) vor­schreibt und den Zugriff auf Pfänder auswärtiger Schuldner ermöglicht. – Maje­stäts­sie­gel angekündigt. – Universis sacri Romani imperii fidelibus [...]. Constituti in nostre maie­statis presencia.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 155, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-05-29_1_0_6_4_1_197_155 (XML)
x

Comment

Überlieferung: Original (Pergament, beschädigtes Königssiegel an rot-grünen Seidenfäden) Karlsruhe GLA D 150. – Druck: -. – Regesten: Mone, Zusätze 1275-1309 (...1838) Sp.196; Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.80; Roth von Schreckenstein, Ueberlingen (...1869) Abt.A Nr.6; von Weech, Kaiserurkunden (...1886) Nr.150; Battenberg, Gerichtsstandsprivilegien 1 (1983) Nr.225.
Links unten Monogramm Heinrichs VII., das bis unter die Plica reicht; rechts darüber neben dem Albrecht-Text Nach­zeichnung des Mono­gramms Albrechts I. – Heinrichs VII. Transsumierung erfolgt unter dem formulargemäßen Vorbehalt der rech­ten und vorausschauenden Vorgängerverleihung: sicut rite et provide concessum est. – Die inserierte Urkunde Al­brechts I. ist gedruckt bei Böhmer, Acta imperii selecta (1870) S.396f. Nr.540; Regest: Bat­ten­berg a.a.O. Nr.192. – Die dort erwähnte Vorurkunde Rudolfs von Habsburg stimmt wörtlich mit der Bestätigung durch Albrecht I. überein; Regesten bei Böhmer/Redlich (1898) Nr.395 und Battenberga.a.O. Nr.72. – Das Heinrich-Diplom haben sich die Überlinger sowohl von König Friedrich dem Schönen als auch von Kaiser Ludwig dem Baiern bestätigen lassen; Gross, Regesta Habsburgica 3 (1922) Nr.185 von 1315 IV 17 bzw. Acht/Wetzel, Baden (1994) Nr.125 von 1330 VIII 28.

Original dating clausedat. Constancie IIIIO kln. Iunii

Places
  • Konstanz
    Persons
    • Heinrich VII.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.