Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 189
Signature: RI VI,4,1 n. 189
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Juni 13, Ulm
Heinrich VII.
König Heinrich vidimiert die inserierte Urkunde seines erlauchten Vorgängers Römerkönig Heinrichs [(VII.)] ruhmvollen Angedenkens von 1233, worin dieser [dem Benediktiner-Kloster Groß-]Comburg (ecclesie Kambergen.) den dritten Teil der Vogtei in Gebsattel (terciam partem advocatie in Gebsedel) gab, den ihm sein Getreuer Konrad von Nordenberg (Cvnradus de Nortemberg) resigniert hatte. – Majestätssiegel angekündigt. – Ad universorum noticiam volumus pervenire.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 189, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-06-13_2_0_6_4_1_231_189 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 189, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-06-13_2_0_6_4_1_231_189 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Teilinsert in einer Urkunde König Ludwigs des Baiern vom 6. November 1318: Original (Pergament, Siegel verloren) Würzburg StaatsA, HV 1318 November 6 (früher: HV 574); Abschrift im Diplomatar des Klosters Komburg von 1457 Stuttgart HStA H 14 Bd.28 fol.19 (Kriegsverlust); Abschrift im Diplomatar des Klosters Komburg von 1563 Stuttgart HStA H 14 Bd.29 fol.58v-59r; Abschrift des 17. Jh. Stuttgart HStA H 14 Bd.42 fol.8r-v; Abschrift des 17. Jh. auf einem einzelnen Papierbogen Ludwigsburg StaatsA B 375 S Büschel 92. – Druck: -. – Regest: Böhmer, Heinrich VII. (...1844) Nr.101.Im Transsumpt Ludwigs des Baiern, regestiert bei Acht/Wetzel, Württemberg (1991) Nr.23, fehlen Corroboratio und Datierung der Urkunde Heinrichs VII. Die Stuttgarter und Ludwigsburger Abschriften verwenden die Namensformen Cambergensis (1457) und Chombergensis, Gebsedel (1457), Gebsattel (1563 und 17. Jh. Büschel 92) und Gebsathel (17. Jh. Bd.42) sowie Nortenberg (1457) und Nordinberg. – Die bloße Videmierungsformel ohne ausdrückliche Bestätigung und der Urkundenbeginn mit Nos He(i)nricus sprechen für Emfängerdiktat. – Die inserierte Urkunde König Heinrichs (VII.) ist gedruckt im Wirtembergischen UB 3 (1871) S.331f. Nr.837 aus der Vidimus-Abschrift im Diplomatar von 1457; Regest: Böhmer/Ficker (1881f.) Nr.4285. Die Erweiterung Nr.4287 gilt gemäß Zinsmaier, Nachträge (1983) S.265 als Fälschung des 14. Jh. – Zur Sache noch DD Heinrichs VII. vom 5. September 1310 (Böhmer a.a.O. Nr.306) und 27. Februar 1311 sowie Jooss, Kloster Komburg (1971) S.53, 55 und 126; zu Gebsattel ebd. S.54-58 u. öfter.
Original dating clause: datum in Vlma idus Iunii
Places
- Ulm
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 189, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-06-13_2_0_6_4_1_231_189/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success