Charter: Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 191
Signature: RI VI,4,1 n. 191
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1309 Juni 15
Heinrich VII.
In König Heinrichs Namen (ou non [!] de tres excellent prince mon signor le roy des Romains) kauft Egid von Rodenmacher, Seneschall und Marschall der Grafschaft Luxemburg (Gille signor de Rodemake, seneschault et marisault de la conteit de Lucemboůrch), von Ritter Johann von Berburg und dessen Sohn Wirich (Jehans, sires de Belreperch, chevaliers, et Werris, ses fis) deren Lehen und Herrschaft in Euren bei Trier (en la ville de Ure deleis Trieves) samt Zubehör, die bisher Knappe Arnold von Reuland (Arnols de Rulant escuiers) von ihnen zu Lehen trug, für zweihundert Pfund guter kleiner Schwarzer Tournosen (pour deus cens livres de boins petis Tornois noires). – Siegel Ritter Johanns und des Adligen Soger von Bourscheid, des Ritterrichters der Grafschaft Luxemburg (homme noble [...] Sohier, signor de Borxeit, iustecier des gentils homme [!] de la dite conteit de Lucembourch), angekündigt.Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 191, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-06-15_1_0_6_4_1_233_191 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 191, http://www.regesta-imperii.de/cei/006-004-001/sources/1309-06-15_1_0_6_4_1_233_191 (XML)
x
Comment
Überlieferung: Original (Pergament, 2 Siegel an Pergamentstreifen verloren) Brüssel Archives générales Chartes du Luxembourg Nr.487, mit Rückschriften. – Drucke: Würth-Paquet, Henri IV (…1861) S.139 Nr.519; Wampach, UQB 7 (1949) S.334f. Nr.1260. – Regest: Verkooren, Inventaire 1 (1914) Nr.487.Trotz bloßem Königstitel für Heinrich VII. ging es nicht um »Besitz [...], der vom Reiche lehnsrührig war« (so Wampach a.a.O. S.334), sondern um Intensivierung der großgräflich-luxemburgischen Lehnherrschaft; waren Eurener Rechte doch schon spätestens seit Anfang des 13. Jh. Afterlehen bei den Grafen von Luxemburg; Reichert, Landesherrschaft (1993) S.404 Nr.38 und S.427f. – Zu Egid III. ebd. S.980-989 u.ö., zu Soger II. ebd. S.278f. u.ö. sowie ders., Rittergericht (...1994) S.119.
Original dating clause: le diemange apres le sain Barnabe appostele
Persons
- Heinrich VII.
Regesta Imperii VI,4,1 RI VI,4,1 n. 191, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIVIivI/1309-06-15_1_0_6_4_1_233_191/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success