Charter: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 10.5
Signature: 10.5
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1472 Juni 11
Maister Paul von Melkh und die anderen
Verweser des Geschäfts des Hannsen Kanstorffer zeigen dem Bürgermeister und Rat
der Stadt Wien an, dass sie ein zur Verlassenschaft gehöriges haws, stadl und
garten daran mit seiner zuogehorung ... gelegen in der Weichenpurkh gegen sand
Jeronimus über dem edln vesten ritter hern Conraten Höltzler hubmaister in
Österreich verkauft haben.Source Regest:
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Comment
Die Urkunde auch oben, Abschnitt 5 behandelt. Zu Hans Kansdorfer vgl. Perger, Ratsbürger (1988), S. 175. Sechs Tage später errichtet Hölzler sein Testament und übergibt unter anderem dieses Haus in der Weihburggasse dem Büsserinnenhaus von St. Hieronymus.Mentions:
- QGStW 2/2, Nr. 4437
- Schedl, Klosterleben (2009), S. 270, Nr. 44
Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 10.5, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchneiderTest/10.5/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success