Charter: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 10.6
Signature: 10.6
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1472 Juni 17
Konrad Hölzler (der Jüngere) errichtet sein
TestamentSource Regest:
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Roland: Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien
Comment
Hölzler errichtet sein Testament und - neben anderen Bestimmungen - vermacht er sein Wohnhaus und seine Fahrhabe den pusserin gemainkhlich des hawss zu sand Jeronimus zu dem paw daselbs oder zw andern irn und des vorgemelten irs hawss notturften. Und sunderwar schaff ich in mein haws hie und den gartten daran mit irn zugehorungen in der Weyhenpurg gegen sand Jeronimus uber gelegen (die Liegenschaft liegt auf der gegenüberliegenden Seite der Weihburggasse zu der Himmelpfortgasse hin; siehe die davor und die unten zitierte Urkunde; heute Weihburggasse 14).Mit Urkunde von 1472 Juli 16 übergibt Konrad Hölzler die Güter
und macht weitreichende Bestimmungen (siehe unten). Hölzler geht davon aus, dass
seine Stiftung für Bauarbeiten verwendet wird, tatsächlich ist eine Kirchweihe für
1476 überliefert (siehe oben, Abschnitt 2/3).
Mentions:
- QGStW 2/2, Nr. 4439
- Schedl, Klosterleben (2009), S. 270, Nr. 44
Das Büsserinnenhaus St. Hieronymus in Wien 10.6, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchneiderTest/10.6/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success