useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1318 I 30
Signature: 1318 I 30
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. Januar 1318
Konrad von Reitzing kauft von einem Hofe daselbst einen Getreidezehent zur Stiftung eines Jahrtages für sich in der Kirche zu Kappelln.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 242
 

cop.
B, 59 nr. 93.

    x
    Ich Chünrat von Reytzing tuen chunt allen den di disen brief sehent oder hoernt lesen, di nu lebent oder hernach chünftig sind, das ich mit verdachtem müt und mit gütleichem willen meiner hausvrown vrown Perichten meins rechten aigens ledichleich gechouft han nach meinem tode, z'der zeit do ich es wol getuen mocht, dem gotzhaus zu Chappelln auf dem hof under dem wasen datz Reytzing vier mutt traides, zwen mutt chorn und zwen mutt habern, also das fürbas dem vorgenanten güt niemda chain laid schol tuen weder mit stewr noch mit chainerlai gewalt‚ wann ich es durich got und durich meiner sel willen dem vorgenanten gotzhaus geschaft han also beschaidenlich: swer pharrer datz dem vorgenanten gotzhaus sei‚ das der all jar nach meinem tod meinen jar tag mit acht priestern ewichleichen schol begên und schol igleichem priester geben dreizzig phenning an dem selben tag; und di weil mein hausvrow vrow Pericht lebt, so schol er den vorgenanten jartag begen nach ierm rat. Dieser sache sind gezeug her Wilhalm von dem Paeyn, her Hainrich von Tanprukk, her Olram von Imling, Eberhart von Chatzenperg, Hainr. auz dem tal, Ott der Schuerk und ander piderb leut genüeg‚ den dise sache wol chunt ist. Das dise red stet und unzebrochen beleib, darumb so gib ich Chünrat von Reitzing meinen brief versigelt mit meinem insigel1 dem pharrer ze Chappelln zu ainem offen ürchünd und zu ainer bestetigung diser sache. Diser brief ist gegeben, do von Christes gepürd ergangen sind dreuzehen hundert jar darnach in dem achtzehentisten jar, des nachsten montags vor unser vrown tag zu der liechtmezz.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 242-243

    Original dating clausedes nachsten montags vor unser vrown tag zu der liechtmezz

    Editions
    • Duellius, Exc. 56, 64 (Auszug aus B).2


    LanguageDeutsch

    Notes
    1a wie noch heute in der Mundart: neamd.1 Davon eine Abbildung bei Duellius, Exc. Taf. V, Nr. 44: IV A 2: † S. Chvnradi . de . Rezzing zum Jahre 1318.2 Dass er auch noch das Original hätte benutzen können, zeigt die folgende Anmerkung.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.