Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1331 IV 07
Signature: 1331 IV 07
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. April 1331, St. Pölten
Ulrich von Antlass bekennt, vom Stifte ein Gut bei Neidling zu Burg rechtlehen zu haben.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 298
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 298
C, 319 nr. 530.
Ich Ulreich von Antesen und ich Katrei sein hausfraw und alle unser erben wir verjehen und tün chunt allen den di den prief an sechent oder hörnt lesen, die nu lebent und hernach chunftig sint, daz uns die erbern herrn probst Hainreich und alle die samnung des goczhaus dacz Sand Pölten habent von irr genaden verlichen das guet dacz dem Notleichs ze rechtem purkchrecht, also daz wir inn auf irr oblai alle jar ewichleich dienen sullen zwelif schilling phenning wienner münz zwier in dem jarr: des ersten sechs schilling an sand Georien tag, und sechs schilling an sand Michels tag. Wolten wir aber saumich sein an unserm dienst und inn nicht dienten den dienst zu dem vorgenanten tagen oder inn wolten wider sein des rechten und si habent auf ander mein guet oder auf iren holden, so sul wir von allen dem rechten gevallen sein das wir haben an dem vorgenanten guet. Wär aber das wir das gütt muestena verkaufen und des nicht verziehen möchten vor ehafter not, so sull wir's unser herrn dacz Sand Pölten e an vailen, ob si uns das also gelten wellen als vil und man uns anderswa darumb geben will, so schol wir inn des bazz gunnen denn ander iemann. Wellent si aber des guetes denn also nicht haben, so sull wir das guet geben einem gemainen mann, der inn auch woll darzu fueg. Wen wir's denn verchaufen, so sul wir geben ze ableit dreissich phenning und ze anleit dreissich phenning und nicht mer. Das di red also stet und unzebrochen beleib, darumb so han ich gebeten meinen herrn herren Alberen von Mainberch‚ das er sein insigel an den brief gehangen hat, den erbern herrn dacz Sannd Pölten zu ainem waren gezeugb diser sach, wand ich selb aigen insigl nicht han. Der brief ist geben dacz Sand Polten, nach Christes geburd über dreuzehenhundert jar darnach in dem ain und dressikistem jarr, des nachsten suntags nach ostern.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 298-299
Original dating clause: des nachsten suntags nach ostern
Language:
Notes:
1a in vesten. b vorher urchund, durchstrichen.1 Wie die beiden folgenden Nummern unter Haindorf eingereiht; vgl. Anm. 1 zu Nr. 213, S. 254
Places
- St. Pölten
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1331 IV 07, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1331_IV_07.1/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success