Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1348 IV 24
Signature: 1348 IV 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1348
Herlieb und Chaloch von Ollern verkaufen dem Stifte ihr Bergrecht zu Katzelsdorf bei Tuln.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 401
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 401
A, 26' nr. 30; C, 416 nr. 656.
Ich Herlieb von Oelarn und ich Elspet sein hausvrowe und ich Choloch von Oelarn und ich Elspet sein hausvrowe, wier verjehen und tuen chunt allen den di disen prief lesent oder hoernt lesen, di nu lebent und her nach chuenftig sind, das wier mit unser eriben gueten willen und gunst, mit verdachtem muet und mit gesampter hant, zu der zeit do wier iz wol getuen machten, verchouft haben unsers rechten aigens dacz Chaeczleinstorf perchrechts zwen und dreizzigk emmer wein und ein halbz viertail, di man dient alle jar in dem lesen, und sechs und sibenzig phenning gelts, di man dient ze vaschang. Der selbena gult dient manb vierzehen emmer und zwen und dreizzigk phenning gelts von aecht jeuchen di da ligent an dem Altenperg, vier emmer und ein halbs viertail und achzehen phen ning gelts von funfthalben jeuch an dem Mitter perg, zwen emmer und acht phenning gelts an der Swester leiten, vier emmer von aim jeuch an der Grasleiten, vier emmer und acht phenning gelts von zwain jeuchen in der awe, von zwain saeczen pei der muel dient man von der ainn ainn emmer und vier phenning gelts, von der ander dient man drewc viertail wein, und newn viertail wein und sechs phenning gelts dient man von eim jeuch am Purger perg. Das vorgenant guet hab wier recht und redleich verchouft und geben mit allen den nueczend und rechten versuecht und unversuecht als wier iz von alter in gewer her pracht haben umb zwai mindreizzigke phunt wiennaer phenning, der wier gar und gaenzleich gewert sein, den erbaernf geistleichen hern probst Dietmaren, hern Wernharten zu den zeiten techent da selbs, herng Otten von Hagnawe chorherr und chamraer und do selbs, dem capitel gemain des selben gotshaus dacz Sand Poelten und allen iern nachoemen fuerbas ledichleich und vreileich ze haben und iern frum da mit ze schaffen und geben swem si wellent an allen ierrsal; und sei auch wier und unser eriben und darzue zu einer pessern sicherhait mit sampt uns Eberh. von Chaczenperg und Pernnolt der Chlingfuerterh unverschaidenleich des vorgenanten guets ier recht scherm und gewer fuer alle ansprach, als aigens recht ist und des landes recht ze Oesterreich. Waer aber das si mit recht an dem oftgenanten guet icht chriegs oder ansprach gewunnen, von wem das waer was sew des schaden naemen, das schull wier in alles aus richten und wider cheren an all ier muee und an allen iern schaden, und schullen auch sew das haben auf uns und auf allemi unserm guet das wir haben in dem land ze Oesterreich, wier sein lembtig oder tod. Und das diser chouf staet und unzebrochen fuerbas beleib, geb wier ich Herlieb und ich Cholhochj wier prueder von Oelarn in disen prief zu einem waren sichtigen uerchund und zu einer ewigen vestigung diser sachh versigelt und bestaett mit unsern insigeln und mit Eberharts von Chaczenperg und Pernnolts des Chling fuertaerk insigeln. Der sachh sind auch gezeug: her Goetfrid der Sebekch und Seifrid der Hagnawaer mit iern insigeln. Der prief ist gegeben nach Christi gepuerd dreuzehen hundert jar dar nach in dem aecht und vierzigistem jar, an sand Goerigen tag nach ostern.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 401-403
Original dating clause: an sand Görigen tag nach ostern
Editions:
- Duellius, Exc. 13 nr. 22 (Auszug aus A).
Language:
Notes:
1a selbe C, selb A. b fehlt in beiden Handschriften. c C, von drew A. d alle dem nucz C. e midreizzigk A, medreizzich C. f erwirdigen C. g fehlt in C. h Chlingenfurter C. i alle C fehlt in beiden Handschriften.j Cholocz C.k C, wie oben.1 Ueberschrift: Tulnerveld. Umb das perchrecht dacz Checzleinstorf.
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1348 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1348_IV_24/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success