Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1348 V 01
Signature: 1348 V 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Mai 1348
Ulrich der Waser von Sitzenthal verkauft dem Stifte einen Ueberzins auf zwei Lehen zu Nenndorf.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 405
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 405
A, 34' nr. 49; C, 104 nr. 261
Ich Uelreich der Wazzera von Siczental und mit mier all mein eriben verjehen und tuen chunt allen den di disen prief lesent oder hoerent lesen, das wier mit wol bedachtem muet und mit aller unser eriben guetleichen willen und gunst, zu der zeit do wier ez wol getuen machten, verchouft und gegeben haben dem erbern herren probst Dietmaren und seim gotshaus dacz Sand Poelten einn uberzins den wier gehabt haben auf zwain lehen di da ligent ze Nendorf‚ und sind des vorgenanten gotshaus dacz Sand Poelten rechtes aigen, da ze den zeiten auf siczent auf dem ainn lehen Ruedolf und auf dem andern Hainr. Den vorgenanten uberzins, des da sind auf isleichem lehen acht meczen habern und dreizzigk wiennaer phenning, und alles das recht das wier hinz den vorgenanten lehen haben gehabt, haben wier in verchouft und gegeben umb ainlefdhalb phunt wiennaer phenning, der wier recht und redleich gewert sein, also beschaiden leich daz ich vorgenanter Uelreich der Wazzer von Siczental und mein eriben uns gaenzleich verzeihen an alles gevaer des egenanten uberzins und alles des rechten das wier hinz den vorgenanten zwain lehen gehabt haben, und seczen uns des ze rechten scherm und gewer fuer alle ansprach, als landes recht ist ze Oesterreich. Naemen si dar ueber schaden mit recht, den selben schaden schuellen wier in gaenzleich ab legen an alle wider red, und schuellen si das haben auf uns und auf allem unserm guet das wier haben in dem land ze Oesterreich, wier sein lebentig oder tod. Das di red also staet beleib und unverchert, dar uber ze uerchuend und zu eim waren gezeug gib ich vorgenanter Uelreich der Wazzer von Siczental und mein eriben dem erbern herren probst Dietmaren und seim gotshaus dacz Sand Poelten disen prief versigelt mit meim anhangunden insigel. Der sachh sind auch gezeug Chuenrat von Ratpach mein swager und Chuenrat von Gokkendorf mit iern insigeln. Der prief ist geben nach Christi gepuerd uber drewzehen hundert jar dar nach in dem aecht und virzigistem jar, an sand Philipps und sand Jacobs tag.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 405-406
Original dating clause: an sand Philips und sand Jacobs tag
Editions:
- Duellius, Exc. 18 nr. 42 (Auszug aus A).
Language:
Notes:
1a Waser C.
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1348 V 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1348_V_01.1/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success