useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1365 III 25
Signature: 1365 III 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. März 1365
Jacob Goldstein verkauft dem Stifte Hof und Weingarten zu Grinzing.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 610
 

cop.
B, 89 nr. 138; D, 154' nr. 152

    x
    Ich Jacob der Goltstain von Grinntzing, ich Agnes sein hausvrowe und all unser eriben vergehen und tuen chunt allen den di den brief an sehent oder hoernt lesen, di nu lebent und hernach chuemftig sind, umb den hof gelegen ze Grinntzing und was dar zue gehoert und umb den weingarten hinden dar an, das uns der erwierdig und geistlich herr her Dietmar selig weilnt probst ze Sand Poelten verchouft het mit sein ains brief und insigel, als verr er des recht gehabt hat und uns des ze recht verchoufen macht, also das wier im jerleich davon dienten zwen und dreizzigch emmer weins und auch im und seinen leuten mit dem egenanten haus wartund warn mit petgewant mit stallung mit holz und mit andern dingen, davon wier etlich chrieg gehabt haben mit dem erwierdigen herren hern Uelreichen dem Veirtager probst ze Sand Poelten und mit seinem gotzhaus. Nu haben wier uns darumb verrichtet, also das uns der egenant erwierdig herr her Uelreich probst ze Sand Poelten zwai und dreizzig phunt beraiter wienner phenninga gegeben hat, das wier fuerbas hinz dem egenanten hof und weingarten und was dar zue gehoert dhain ansprach noch recht nicht mer haben noch gewinnen schullen vil noch wenich. Wer aber das der egenant hof und weingarten mit ier zuegehoerung fuerbas von uns ansprechig wuerde, allen den schaden den des der obgenant probst Uelreich oder sein gotzhaus datz Sand Poelten schadenb nement, den schullen si haben auf uns und auf alle dem guet das wir haben in dem land ze Oesterreich, wier sein lebentig oder tode. Mit uerchund des briefs versigelt mit Jansen insigel des Goltstain, mein obgenanten Jacobs prueder und mit hern Lucas insigel des hansgrafen ze der zeit purgermaister ze Wienn und mit hern Jansen insigel von Ibs, di wier des vleizziglich gepeten haben, das si der sache zeugen sind mit iern insigeln, und wenn wier ich Jacob der Goltstain und ich Agnes sein hausvrowe nicht aigner insigel haben, so verpind wier uns mit unsern trewn under di gegenwuertigen insigel, alles das stet ze haben das vorgeschriben stet. Geben nach Christes gepuerd dreuzehen hundert jar darnach in dem fumf und sechzigistem jar, an unser vrowen tag ze der chundung.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA I, Wien 1981) S. 610-611

    Original dating clausean unser vrowen tag ze der chundung

    Editions
    • Duellius, Exc. 63 nr. 93 (Auszug aus B).


    LanguageDeutsch

    Notes
    1a 32 lb. d beraiter wienner minz D. b in beiden Handschr. findet sich diese Wiederholung.1 Ueberschrift in B: Der brief sagt ueber den hof ze Grinntzing.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.