Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1369 IX 01
Signature: 1369 IX 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. September 1369, St. Pölten
Probst und Convent vertauschen mit Jansen dem Sierninger eine Gülte zu Feilndorf gegen dessen Fischweide zu Ragenfest.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 69
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 69
C, 346 nr. 562.
Wir Ulreich vonn gots gnaden probst des gotshaus dacz Sand Pölten und wir der convent gemaindlich daselbs vergehen und tun chunt offenlich mit dem brief, daz wir dem erbern und beschaiden Jannsen dem Siernikcher und seinen leiberben recht und redlich in wechsels weise gegeben haben unser rechten aigens aus unserm urbar sechs schilling wienner phenning gelts gelegen dacz Veilndorf auf dreissikch jeucharten akchers uberlendes, auf ieder jeucharte sechs phenning gelts, für ain vischwaid datz Ragenfest auf der Pielach zwai ort, di in unser vischwaid gelegen sind, di er uns gegeben hat und di er von unsern gotshaus ze lechen gehabt hatt; und der selben vischwaid haben wir auch vormals gechauft di lechenschaft unnd manschaft von herren Jannsen von Mainberkch und von herren Marcharten und herrn Jansen den Häuslern von Seserndorf, und di uns und unserem goczhaus unser genediger herr der herzog in Österreich darnach geaigent hatt, so beschaidenlich daz er und sein leiberben baide sun und töchter di vorgenanten sechs schilling wienner phenning gelts ze Veilndorf von uns unda unserem goczhaus und all unsern nachkomen ze lehen haben sullen, und schullen in lehens weise allen irn frum damit schaffen, verchaufen verseczen und geben wem si wellen an allen chrieg und irrsal. Aber der obgenanten akcher habent von uns gehabt . . . .b von Rüczestorf||
zwelif jeuchhart, Katrei sein swester ain jeuchart, Michel von Rüczestorf siben jeuchart, Fridreich vonc Rüczestorf zwo jeuchart, Stefl Lechner vier jeuchart, Chunrat von Saudorf vir jeuchart. Mit urchund des briefs, besiglten mit unsern zwain grossen anhangunden insigln. Geben dacz Sand Polten, nach Christi gepurd dreuzehenhundert jar darnach in dem newn und sechzigistem jar, an sand Giligen tage.
zwelif jeuchhart, Katrei sein swester ain jeuchart, Michel von Rüczestorf siben jeuchart, Fridreich vonc Rüczestorf zwo jeuchart, Stefl Lechner vier jeuchart, Chunrat von Saudorf vir jeuchart. Mit urchund des briefs, besiglten mit unsern zwain grossen anhangunden insigln. Geben dacz Sand Polten, nach Christi gepurd dreuzehenhundert jar darnach in dem newn und sechzigistem jar, an sand Giligen tage.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 69
Notes:
1a uns C. b hier ist ein Name übersprungen. c fehlt in C.1 Ueberschrift in C: Menkch. Das ist Otten brief des Syrnicher umb der purkrecht akcher ze Feilndorf dinst darumb er uns gegeben hat ein vischwaid genant ze Ragenfest.
Places
- St. Pölten
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1369 IX 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1369_IX_01.1/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success