Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1370 III 04
Signature: 1370 III 04
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. März 1370, St. Pölten
Peter der Schützenmeister und Konrad sein Sohn vergleichen sich mit dem Stifte über ihre Ansprüche nach dem verstorbenen Probste Ulrich.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 76
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 76
B, 30' nr. 48; D, 31 nr. 27.
Ich Peter der Schutzenmaister und ich Chuenrat der Schutzeumaister sein sun und unser eriben vergehen und tuen chunt offenlich mit dem brief allen den di in sehent hoernt oder lesent, die nu lebent und hernach chuemftig sind, daz wier uns mit dem erwierdigen geistleichen herren hern Johannsen probst datz Sand Poelten und mit dem convent da selbs liebleich und vreuntlich verricht hahen umb alle di ansprach und vordrung di wier von unsers lieben herren und vreuntes wegen herrn Vlreichs des Veyrtager seligen, weilnt probst des obgenanten gotzhauses datz Sand Poelten hinz in gehabt haben oder von welherlai sachen wier di hinz in gehabt haben, wie sich dew unz auf den heutigen tag vergangen habent, also beschaidenlich daz uns der obgenant unser herr her Johanns probst und der convent datz Sand Pölten ledig lazzen habent den halben hof ze Altmanstorf und alles daz dar zue gehoert den der obgenant unser her und vreunt probst Velreich selig weilnt gechouft hat, und schullen wier mit dem selben halben hof und waz dar zue gehoert fuerbas allen unsern frumen schaffen, verchoufen versetzen und geben wem wier wellen, an allen ierrsal. Aber der paungart in der Wochawe ze Jewching, den derselb probst Vlreich selig auch weilnt von den Huglingern gechouft hat, der schol fuerbas dem obgenanten ierm gotzhaus datz Sand Poelten beleiben ze geleiher weis, alz er dem spital da selbs datz Sand Poelten von weilnt dem durchleuchtigistem fuersten herzog Ruedolfen selig ze Oesterreich etc. verschriben und geaigent ist, und schullen wier fuerbas hinz dem vorgenanten hern Johannsen probst und dem convent datz Sand Poelten von des egenanten unsers vreuntes wegen probst Velreichs selig noch von unsern wegen weder um den selben paungarten noch umb dhainerlai eribguet noch varundguet noch umb brief und umb dhainerlai ansprach dhainen zuespruech noch vordrung haben noch gewinnen in dhainem weg, vil noch wenikch; daz verhaizzen und luben wier in mit unsern trewn an geverde. Des ze uerchuend geben wier, ich obgenanter Peter der Schutzenmaister und ich Chunrat der Schutzenmaister sein sun den brief besigelten mit unsern zwain insigeln; und der sache sind zeugen di ersamen Pernnolt der Chlingenfuerter und Mert amptman datz Sandpoelten mit iern insigeln, di wier darumbe vleizzichleich gepeten haben, daz si der sache zeugen sind mit iern insigeln. Greben datz Sand Poelten, nach Christi gepuerd dreuzehen hundert jar darnach in dem sibenzigistem jar, des montags in der ersten vastwochen in der vasten.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 76-77
Editions:
- Duellius, Exc. Gen. 45 nr. 28 (Excerpt und Sieglerkatalog aus B).
Notes:
11 Rote Ueberschrift in B: Der Schutzenmaister brief, daz sew sich mit meinem herren umb all sach verricht habent und umb den paungarten in der Wochau.
Places
- St. Pölten
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1370 III 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1370_III_04/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success