useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1370 XII 06
Signature: 1370 XII 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Dezember 1370
Liebhart von Pühel bekennt, vom Stifte einen Weingarten in dem Stainetal zu 40 Pf. Burgrecht erhalten zu haben.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 100
 

cop.
C, 394 nr. 624.

    x
    Ich Liebhartt vonn Pühl und all mein erben vergehen und tün chunt offnlich mit dem brief, das uns di erwirdigen geistlichen herrn herr Johanns brobst Niclas techant und der convent dacz Sannd Polten recht und redlich gegeben habent ainen weingarten in purkchrechts weise gelegen in dem Stainetal, der weilent in ir chamer dacz Sannd Pölten gehört hatt, also beschaidnlich das wir inn jerlich von dem selben weingarten in di egenant irr chamer dacz Sannd Pölten an des heiligen chreuts tag als es gehöcht ward virzig phenning ze purkrecht dienen sullen und sullen auch mit demselben weingarten allen unsern frum schaffen verchaufen verseczen und geben wem wir wellen in den vorgeschriben rechten an allen chrieg und irsal, und sind des unser recht geweren und scherem fur all ansprach, als purkchrechts und des landes recht ist in Osterrich. Wer auch das wir inn di egenanten phirzig phenning auf den egenanten tag nicht geben, so sol inn der vorgenant weingart mit sampt dem wein der darinne wirt vervallen sein und sich des mit unserm gütlichem willen underziehen an all widerred. Mit urchund des briefs versigilt mit herrn Fridreichs des Piber z'den zeiten purgraf ze Tirnstain und Otten des Wolfenräwter z'den zeiten purgraf ze Chrembs baiden anhangunden insiglen, di wir des vleizzichleich gebeten haben, das si der sach zeugen sind mit iren insiglen, in an schaden; wand wir selb aigner insigil nicht enhaben, darumb verpind wir uns mit unsern trewn under di gegenburtigen insigl, alles das genzlich stet ze haben das vorgeschriben stet. Geben nach Christi gepurd dreuzehenhundert jar darnach in dem sibenzigistem jar an Sannd Niclas tag.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 100-101


    Notes
    11 Ueberschrift: Püchel . B. — Liebharcz brief von Püchel das er von dem weingarten am Stainetal XL phennig dienen sol auf die chamer. D hat brief durchstrichen und dafür vor Liebharcz das Wort Verschreiben gesetzt; ausserdem fügt er dem Regeste noch folgendes bei: purkhrecht jarlich exaltatione crucis.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.