Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1371 III 29
Signature: 1371 III 29
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. März 1371
Otto von Wald und seine Hausfrau verkaufen dem Stifte eine Wiese bei Kasten, genannt Helblingsöde, um 20 Pfd. Wr. Pf.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 106
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 106
B. 65' nr. 104; D, 200 nr. 202.
Ich Ott von Wald, ich Anna sein hausvrowe und all unser erben vergehen und tuen chund offenlich mit dem brief allen den di in sehent hoernt oder lesent, di nu lebent und hernach chuenftig sind, das wier mit wolbedachtem muet und mit guetlichem willen recht und redlich verchouft haben unsers rechten vreiu aigens ain wis, der zehen tagwerich sind von winchel ze winchel, als di von alter her choemen ist, genant di Helblingsoed, gelegen gegen Chasten ueber; diselb wis mit aller ierr zuegehoerung eren und nuetzen, als wier di unversprochenlich in aigens gewer inngehabt und herpracht haben, haben wier verchouft und geben um zwainzig phunt wienner phenning, der wier gar und genzlich verricht und gewert sein, dem erwierdigen geistlichen herren hern Johannsen probst datz Sand Poelten und seinem convent daselbes fuerbas ledichleich und vreilich ze haben und allen iern und iers gotzhaus frumen da mit ze schaffen, verchoufen versetzen und geben wem si wellen an allen chrieg und ierrsal. Und sein auch derselben wis mit ierr zuegehoerung ier recht gewern und scherm fuer all ansprach als aigens recht ist in dem land ze Oesterreich; get in fuerbas dar an icht ab mit recht oder ob si mit recht icht chrieg oder ansprach daran gewunnen von wem das wer, das schullen wier in genzlich ausrichten ablegen gelten und widercheren an allen iern schaden, und schullen si das haben datz uns unverschaidenlich und auf all dem guet daz wier haben in dem land ze Oesterrich oder wo wier es haben, wier sein lebentig oder tode. Des ze uerchuend gib ich in obgenanter Ott von Wald den brief versigelten mit meinem insigel fuer mich und all mein eriben. Der sache sind gezeugen mein oehaim Hainreich und Albrecht geprueder und Uelreich di Atzenprukker mit iern insigeln, di wier daramb vleizzichlich gepeten haben, das si der sache zeugen sind. Geben nach Christi gepuerd dreuzehen hundert jar darnach in dem ains und sibenzigistem jar, des sambzstags vor dem palmtag.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 106-107
Editions:
- Duellius, Exc. Gen. 58 nr. 74 (Protokoll aus B).
Notes:
11 Rote Ueberschrift in B: Herrn Otten brief von Wald unib ain wis gelegen pei Chasten genant di Hellblingsöd.
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1371 III 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1371_III_29/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success