useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1371 VII 22
Signature: 1371 VII 22
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Juli 1371, Mautern
Wolfhart der Wiersing verkauft dem Stifte einen Weingarten bei Pach, genannt das »Seelgeräth«, um 5 Pfd. Wr. Pf. vorbehaltlich der in die Zeche zu Mautern zu leistenden Gült.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 107
 

cop.
B‚ 75' nr. 120.

    x
    Ich Wolfhart der Wiersinkch, ich Andre von Talhaim, ich Hainreich der Fleischhakcher und ich Herman di purger von Mawttarn und di gemain aus der zeche da selbes ze Mouttarn und all unser erben vergehen und tuen chunt offenlich mit dem brief allen den di in sehent hoernt oder lesent, di nu lebent und hernach chunftig sind, das wier mit veraintem rat und mit aller unserm guetlichen willen, ze der zeit do wier es mit recht wol getuen mochten, recht und redlich verchouft haben unsers rechten aigens ainen weingarten genant das Selgrêt und der gelegen ist datz Pache pei Mouttarn und der in unsre obgenante zeche gehoert hat, denselben weingarten mit allen den rechten eren und nuetzen haben wier verchouft und geben umb fuemf phunt wienner phenning, der wier gar und genzlich verricht und gewert sein‚ den erwierdigen und geistlichen herren hern Johannsen probst und dem convent gemaindlich des gotzhaus datz Sand Poelten, also beschaidenlich das si uns in di obgenanten unser zeche ze Mowttarn von demselben weingarten alle jar jerlich an sand Merten tag fuemf phenning wienner muenzze ze puerkchrecht davon dienen schullen und nicht mer, und schullen fuerbas mit dem selben weingarten in purkchrechtes weis allen iern frumen schaffen, verchoufen versetzen und geben wem si wellen, an allen chrieg und ierrsal. Und sein wier des ier recht gewern und scherm fuer all ansprach als puerkrechts und des landes recht ist in Oesterrich; get in fuerbas dar an icht ab mit recht oder ob si mit recht icht chrieg daran gewunnen, von wem das wêr, das schullen wier in genzlich ausrichten und widerchern, und schullen si das haben datz uns und auf alle dem guet das wier haben oder noch gewinnen, wier sein lebentig oder tode. Des ze uerchund geben wier in den brief versigelten mit der erbern leut insigel Hainreichs des Rekkinger zden zeiten richter ze Mowttarn und Andres von Talheim., di wier darumb vleizzichleich gepeten haben das si der sache zeugen sind mit iern insigeln; wand wier selb aigner insigel nicht enheten, darumb verpind wier uns under di gegenwuertigen insigel mit unsern trewn, alles das genzlich stet ze haben und ze volfuern daz vorgeschriben stet. Geben ze Mowttarn, nach Christi gepuerd tausend drew hundert jar darnach in dem ainem und sibenzigistem jar, an sand Marie Magdalena tag.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 107-108


    Notes
    11 Rote Ueberschrift in B: Wolfhartes brief des Wiersings umb ainen weingarten genant das Selgret gelegen datz Pach.
    Places
    • Mautern
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.