Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1373 XI 10
Signature: 1373 XI 10
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. November 1373, Wien
Schwester Christine die Witzin, Aebtissin zu St. Niclas vor dem Stubentor, verkauft mit Willen der Bergherren dem Pfarrer Johann Feuchter zu Rainbach und dessen Bruder einen Weingarten, gelegen zu Grinzing im Obern Sentel.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 147
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 147
C, 275 nr. 464;
Wir swester Cristein die Witzinnea zu den zeiten abtesinne der geistlichen frawen chloster datzb Sannd Niclas vor Stubentor ze Wienne und der convent gemainec desselben chlosters vergehen und tün kunt allen den die den brief lesent oder hörent lesen, die nu lebent und hernach kunftig sind, das wir mit gütten willen mit wolbedachtem müt und mit veraintem rat, zu der zeit do wir es wol getün mochten und mit unser perkcherren handend der erbern geistlichen herrn pruder Niclas von Wildungsmawr zu den zeiten maister des hauses ze Mawrperg und comitewr des hauses dacz Sannd Johanns in der Cherner strazze ze Wienne und prueder Giligen zu den zeiten comitewr dacz dem Dewschen haus ze Wienne und des erbern herrn herrene Jannsen des Chirchenchnopsf zu den zeiten chapplan der chappelen in der purkch ze Wienne und des erbern manns Jacobs des Chetner purger ze Wienne verkauft haben unsern weingarten gelegen ze Grinczing in den Obern Sdentleing des anderthalb viertail ist zenechst des brobsts weingarten von Sand Polten, do man von dem egenanten unserm weingarten alle jar dint ze rechten perkchrecht den herrn dacz Sand Johanns in der Cherner strazze ein halbs virtail weins und ain halbs ort ze voitrecht, und den Deutschenherrn ain virtail weins und ain ort ze voitrecht, und der chappellen in der purkch ain virtail eins virtails weins und ain virtail eins orts ze voitrecht, und Jacoben dem Chetner einen halbn emmer weins und ainen helbling ze voitrecht und nicht mer. Den vorgenanten weingarten haben wir recht und redleich verkauft und geben mit alle dem nucz und rechten als wir in unversprochenleich in perkchrechts gewer herpracht haben und als er mit alter herkomen ist, umb ains und dreissig phunt wienner phenning, der wir gancz und gar gewert sein, dem erbern herrn herrn Jannsen dem Väwchter zu den zeiten pharrer ze Rainpach und Otten dem Fewchter seinen pruder purger dacz der Freinstat und ir paider erben furbas ledikleich und freileich ze haben und allen iren fruinen damit ze schaffen, verkaufen verseczen und geben wem si wellen an allen irrsal. Und sein auch wir und unser nachkomen unverschaidenleich des vorgenanten weingarten ir recht geweren und scherm fur alle ansprach, als perkchrechts recht ist und des landes recht ze Osterreich; wer aber das si furbas mit recht an demselben weingarten icht kriegs oder ansprach gewunnen, von wem das wër, swas si des schaden nement das sullen wir inn alles ausrichten und widercheren an allen iren schaden, und sullen auch si das haben dacz uns und auf allen unsern und des egenanten unsers chlosters gutern die wir haben in dem lande ze Österreich. Und das der kauf also furbas stet und unzebrochen beleib, darüber so geben wir inn den brief zu ainem waren urkunde der sache versiglten mit unsern paiden angehangnen insiglen und mit der vorgenanten perkherrn insiglen prueder Niclas von Wildungsmawr des häuses dacz dem Dewtschenhaus,2 herrn Jannsen den Chirichchnophs und Jacobs des Chetner die der sach gezeugen sind mit iren insiglen. Der brief ist geben ze Wienne, nach Krists gepurd dreuzehenhundert jar darnach in dem drew unde sibenzigistem jar, an sand Merteins abent.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 147-149
Editions:
- Duellius, Exc. Gen. 211 nr. 155, aus einem verlorenen Originale, mit Siegelbild auf Taf. XVIII (192*) nr. 234.
Notes:
11 Ueberschrift in C: Der brief sagt uber das Obersenntel und was man davon dient.2 IV B 1: † S. Fris. Nicol. de . Bildungsmavr. a Duellius, Witzime C. b Duellius, das C. c gemainde Duellius. d hanten Duellius. e hern Duellius. f Chirichhnophs ebenda. g so; vgl. die Aufschrift, welche Sentl hat.
Places
- Wien
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1373 XI 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1373_XI_10/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success