Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1374 II 05
Signature: 1374 II 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Februar 1374
Weichart der Horder verkauft dem Stifte seinen Hof zu Engelsdorf bei Weinburg in der Wilhelmsburger Pfarre um 55 Pfd. Wr. Pf.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 149
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 149
Current repository:
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)
von sechs Siegeln ist nur das letzte vorhanden;
Material: Pergament
C, 156 nr. 266.
Ich Weykchart der Horder und ich Margaret sein hausfrawe und all unser erben vergehen und tün chünt offenlich mit dem brief allen den di in sehent hörnt oder lesent, di nu lebent oder hernach chünftig sind, daz wir mit wolbedachten müet und mit gesampter hant und auch nach rat unserr nachsten und pesten freünte, zuo der zeit da wïr ez mit recht wol getün machten, recht und redlich verchauft haben unsers rechten ledigen frein aigens unsern hof ze Engleinstorf mit aller seiner zügehoerung, der gelegen ist in Wilhalmspurger pharre, ausgenomen fümf tagwerch wismades genant an der Praiten wis davon wir jerlich in denselbem hof ze Engleinstorf dreizehenthalben wienner phening an sand Michels tag ze purkchrecht dienen süllen, und dar zü haben wir jerlich an sand Michels tag der erbern frawen von Landenberkch achthalben wienner phennig ze purkchrecht gedint von ainer awe zwischen der Pyelach und dem mulgang gelegen auf dem Chronbidech, di auch in denselben hof gehört; den vorgenanten hof ze Engleinstorf mit alle die und dar zu gehort, es sei paw wismad paungerten waid holz phenniggult in urbar oder auf uberlende, wie daz genant oder wo daz gelegen ist ze veld und ze dorf, es sei gestift oder ungestift, versücht oder unversücht, mit allen den ern nüczen und rechten, als wir daz allez unversprochenlich in aigens oder pürchrechts gewer innegehabt und herpracht haben unz auf den heutigen tag an all erbvogtei, haben wïr verchauft und geben umb fümf und fünfzig phunt wienner phennig, der wir genzlichen verricht und gewert sein, den erwirdigen geistlichen herren hern Leutolden probst und dem convent gemaindlichen dez goczhauses dacz sand Pölten und allen iren nachkömen daselbens fürbaz ledichlich und freilich ze haben und allen ïrn und ïres goczhauses frumen damit ze schaffen, verchaufen verseczen und geben wem si wellen an allen chrieg und irsal. Und sein wir dez ir recht gewern und scherm für all ansprach als aigens oder purchrechtes recht ist und dez landes recht in Österreich; get in aber fürbaz daran icht ab mit recht oder ob si mit recht icht chrieg oder ansprach daran gewünnen von wem daz wêr, daz sullen wir in gënzlichen ausrichten und widerchern und süllen si daz haben dacz uns und auf all dem güt, es sei erbgut oder varundgut, wie daz genant oder wo daz gelegen ist, daz wir haben oder noch gewünnen in dem lande ze Österrich oder wo wir daz haben, wir sein lebentig oder tod. Dez ze urchund gib ich obgenanter Weykchart der Horder den egenanten chorherren und dem goczhaüs dacz sand Pölten den brief besigilten mit meinem insigl für mich und für all mein erben. Der säch sind gezeugen Stephan der Hordër mein prüder, Janns der Guenerspekch, Ulreich der Pyelacher, Dietreich der Zikch und Ott der Faüchter2 mit iren insiglen, di wir dez vlizziglich gepeten haben; wann ich obgenante fraw Margaret selb aigens insigls nicht enhab, darumb verpind ich mich mit meinen trewen under di gegenwurtigen insigl allez daz genzlich stet ze haben und ze volfürn daz vorgeschriben stet. Geben nach Christi gepürde tausent dreuhundert jar darnach in dem vir und sibenzkistem jare, dez suntags vor sand Dorothea tage.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 149-151
Notes:
11 Rückaufschrift des Orig. und Unterschrift in C: C. Wilhalmspürk. Weykcharts brief dez Hardêr umb den hof ze Engleinstorf (ist freis aigen, dient purkbrecht 12 1/2 lb D).2 IV A 2: [† S.] Ottonis Vevc . . .
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1374 II 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1374_II_05/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success