useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1377 X 13
Signature: 1377 X 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Oktober 1377
Heinrich Pledel zu Bruck an der Leitha stiftet einen Jahrtag für sich und Genannte mit 5 Schill. Wr. Pf. am St. Kathreintag in der Pfarrkirche zu Bruck.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 198
 

cop.
D, 327 nr. 317.

    x
    Ich Hainrich Pledl an der Leitta ze Prugkh purger und alle meine erben, wier verjechen und thun khunt offenlich mit dem brief allen leiten lebendigen und khinftigen, das wier mit wol verdachtem muet und mit gesambter hand und mit willen und gunst aller unser erben, ze der zeit da wier es mit recht wol gethun mochtn, recht und redlich geschaft und geben haben finf schilling wienner phenning gelts zu einem ewigen jartag, den ein isleich pharrer ze Prugkh an der Leitta sol begeen an sant Catharein tag, als gewondlich ist in der selben phar, mein vorgenantz Heinrichs des Plödleins sel und Gerdrouten meiner hausfrauen sel und Hainreichs des Seser sel und Margarethen seiner hausfrauen sel und allen unsern vordern seln. Und di vorgenanten finf schilling wienner phenning gelts wier gestift und gewidmbt haben auf unserm halben hof gelegen ze Prugkh an der Leitta vor chirchtor an dem egkh zunagst Seidleins des weber hof, und da man alle jar von dient sechs wienner phenning zu purkhrecht und nicht mer, und di selben finf schilling wienner phenning geltz wier gestift und gewidmt haben auf den egenanten unserm hof nimmer haben darab ab ze ledigen, den das di vorgenanten finf schilling lb gelts albeg und ewigclich darauf sollen steen und beleiben, also mit ausgenomener red das wier oder wera den vergangen hof nach uns inne hat oder besiczet, alle jar sollen dien 5 ß lb an sant Catharein tag dem erbern herrn Leutolden von Ror pharrer zu Prugkh an der Leitta und ainem idlichen khinftigen pharrer daselbs. Wär aber das ich vorgenanter Hainrich Plödl oder mein erben oder wer den hof inne hat di egenanten 5 ß lb gelts nicht dienten als vorbenant ist, so ist das unser güetlich willen, das der vorgenant her Leutold von Ror pharrer ze Prugkh an der Leitta oder sein nachkhomen pharrer daselbs sich desselben hofs on alles recht und frag und clag underziechen und underwinden und verkhaufen oder geben wem si wellen on alle irrung; das lob wier in ze laistn mit unsern treuen. Und darüber so geben wier dem obgenanten her Leutolden von Ror pharrer zu Prukh und ainem iedlichen khinftigen pharrer daselbs den prief ze ainem warem urkhund der sach versigeltn mit des erbern mans insigl Eberhartz von Gaber purkhgraf zu Prugkh und mit der erbern purger clain stat insigl daselbs zu Prugkh, die der sach zeugen seint mit iren anhangenden insigeln inn on schaden, darunder wier uns verpinden alles das stat ze habn das vor an den prief geschriben stet, wan ich obgenanter Hainreich Plödl nicht aigens insigl hab. Der brief ist geben nach Christi gepurd 1377ten jar, an sant Colmans tag.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 198-199


    Notes
    11 Ueberschrift: Stiftbrief geen Prugkh gehörig um 5 ß lb gelegen auf einem halben hof zu Prugkh vor dem khirchtor an dem egkh, darfur ein ewigen jartag Catharine ze halden.a mer D.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.