useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1384 I 06
Signature: 1384 I 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Jänner 1384
Liebhard von Pichel reversiert um seine Leistungspflichtigkeit vom Weingarten Öd bei Pichel.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 263
 

cop.
C, 396 nr. 627.

    x
    Ich Liebhart von Püchl, ich Kathrein sein hausvraw und all unser erben vergehen offenlich mit dem brief umb den weingarten genant die Öd, der gelegen ist ob unserm hof ze Pühel bei dem Staineintal, den wir gechauft haben von unsern genedigen herren herrn Fridreichen dem probst und dem convent ze Sannd Pölten, also beschaidenlich daz wir inn oder swer den egenanten weingarten innehat jerlich an sand Michels tag sechzig wienner phenning ze purkchrecht davon dienen und raichen sullen unverzogenlich auf irr prelatur; tün wir aber des nicht, so sullen si uns umb den obgenanten dienst notten mit unserm gütlichen willen als umb purkchrecht recht ist ze nötten, das versezzen ist. Mit urchund des briefs den wir inn besigelten geben mit Merten des Stadlër und Chunrats im Chorhof purger ze Stain baider anhangunden insigel, darunder wir uns mit unsern trewn verpinden alles das stet ze haben das vor an dem brief geschriben stet in und iren erben an schaden, wann wir selb aigen insigel nicht enhaben. Geben an dem Prehentag nach Christi gepurde dreuzehenhundert jarr und in dem vier und achzigistem jare.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 263-264


    Notes
    11 Ueberschrift: Püchel. Liebhartez brief von Püchel umb di öd, de qua servitur LX den.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.