useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1389 XII 07
Signature: 1389 XII 07
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
7. Dezember 1389, Retz
Johann der Jüngere, Graf zu Hardeck, verspricht dem Stifte, dem er die Fischweide zu Fridau wieder abgekauft hat, einige frühere Kaufbriefe nötigenfalls zurückzustellen.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 316
 

orig.
Current repository
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)

Siegel fehlt;1
Material: Pergament
    Graphics: 

    cop.
    D, 135 nr. 129.

      x
      Wir Johanns von gotes gnaden der junger purgraf ze Maidbürg des heiligen Romischen reichs und graf ze Hardekk bekennen und tün künt für uns und unser eriben umb die vischwaid ze Frydaw beia Grafendorf an der Pyelach gelegen mit aller irer zuegehörung, die vormaln unsers vatterb graf Bürcharts seligen und unsers vettern graf Hansen des eltern von Maidbürg gewesen ist und in aigens weise anc das gotshaus ze Sand Pöllten von dem vorgenanten unserm vatter seligen und unserm vettern und von uns chomen was, und die wïr nü von dem probst und n dem convent ze Sand Pöllten herwider in chaüfs weise an uns pracht haben2 nach sag des chaüfbriefs den sed uns daruber gegeben habent und uns auch den brief so se von unserm vattere seligen und dem egenanten unserm vettern und von uns gehabt habent, herwider in unser gewalt geben haben, geloben wir n dem probst und n dem convent ze Sand Pöllten, ob das wêr daz wir ansprach von der egenanten vischwaid wegen gewunen und daz wir oder unser eriben darumb n den probst und das convent monen wurden uns auszerichten, nach unsers chaüfbriefs sag, so schullen wir an widerred den vorgenanten brief so se von unserm vatter und von unserm vettern und von uns habent gehabt, inf leihen und schüllen se uns oder unsern eriben denselben brief vergewissen und wenn se uns oder unser eriben denne mit demselben brief ausrichtent, daz wïr oder unser eriben von der egenanten vischwaid wegen an ansprach beleiben, so schullen se uns oder unsern eriben den vorgenanten brief darnach inner vierzehen tagen herwider geben und geantwurten angever, mit urkunde des briefs besigilt mit unserm anhangundem insigil. Geben ze Recz, an eritag nach sand Nyclas tage, nach Christes gepurde drewzehenhundert jare darnach in dem newn und achzigistem jare.
      Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 316-317
      Editions
      • Duellius, Exc. Gen. 91 nr. 64 (Excerpt aus D).


      Notes
      11 Rückaufschrift: Gravendorff. Dew viswaid ze Fridaw.2 durch nr. 792. a ze D. b vatters D.c in D. d vgl. nr. 792, in der Hardegg'schen Kanzlei waren mitteldeutsche Schreiber beschäftigt. e vattern D. f inn D.
      Places
      • Retz
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.