useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1389 X 21
Signature: 1389 X 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Oktober 1389
Seifried der Paur von Grinzing und Genossen verkaufen dem Andre Matschauer von Herzogenburg 5/16 Joch Weingarten zu Grinzing um 38 Pfd. Wr. Pf.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 312
 

cop.
C‚ 290 nr. 486.

    x
    Ich Seifrid der Pawr von Grinczing und ich Margret sein hausfraw, ich Niclas der Weinmerkch von Nusdorf sein aidem und ich Agnes sein hausfraw sein tochter und ich Niclas von Newnburkch auch sein aidem und ich Margret sein hausfraw auch sein tochter und all unser erben, wir vergehen und tün kunt allen den die den brief lesent oder horent lesen, di nu lebent und hernach chunftig sind, das wir mit gueten willen‚ mit verdachtem muet und mit gesambter hant, zu der zeit do wir es wol getün mochten und mit des erbern Niclas hant des Würffels des jungern zu den zeiten ambtman des klosters ze Newnbürkch, verkauft haben unseren weingarten den ich obgenanter Seifrid der Pawr mit meiner ereren hausfrawn frawn Elspeten der egenanten meiner zwair tochter müter‚ der got gnad, mit gesampter hant gekauft han, gelegen ze Grinczing in den Lussen, des ain virtail und ain sechzehentail ist, zenechst Jorgen weingarten von Nicolspurch, do man von dem egenanten unserm weingarten alle jar dient dem chloster ze Newnburkch anderthalb virtail weins ze perkchrecht und anderthalb ort ze voitrecht und nicht mer. Denselben weingarten haben wir recht und redleich verkauft und geben mit allen den nuczen und rechten. als wir in unversprochenleich in perkchrechts gewer herpracht haben und als er mit alter herkomen ist, umb acht und dreizzig phunt wienner phenning, der wir ganz und gar verricht und gewert sein dem erbern mann Andren dem Matschawer von Herczognburg und seinen erben oder wem er denselben weingarten, den er umb sein lediges varunt gütt gekauft hat, schaft macht oder geit, fürbas ledichleich und freileich ze haben und allen irren frumen damit ze schaffen, verkaufen verseczen und geben wem si wellen an allen irrsall. Wir sein auch mitsampt allen unseren erben unverschaidenleich des vorgenanten weingartens des egenanten Andres des Matschauer und seiner erben oder wem er inn schaft macht oder geit, recht geweren für all ansprach, als perkchrechts recht ist und des landes recht ze Österreich. Wär aber das inn furbas an demselben weingarten icht chriegs oder ausprach auferstünden von wem das wer mit recht, swas si des schaden nement, das sullen wirr inn alles ausrichten und widercheren an allen iren schaden und sullen auch si das haben auf uns unverschaidenleich und auf allem unserm gütt das wir haben in dern lande ze Osterreich oder wo wir es haben, wir sein lebentig oder tod. Und das der kauf furbas also stet und unzebrochen beleib und wann wir selber aigner insigln nicht haben, daruber so geben wir für uns und für all unser erben in den brief zu ainem waren urkund der sach versigelten mit des vorgenanten ambtmans insigil Niclas des Würffels und mit des erbern manns insigil Petreins des Hadmar von Nusdorf, die wir des vleissichleich gepeten haben, das si der sach gezengen sind mit iren angehangen insigiln, demselbn Hadmarr an schaden, und verpinden auch uns mit unsern trewen an gever under irren insiglen, alles das stet ze haben und ze laisten das vor an dem brief geschriben stet, der geben ist ze Wienn, nach Kristes gepurd dreuzehenhundert jarr darnach in dem newn und achzigistem jarr, des nechsten phinztags nach sand Gallen tage.
    Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 312-313
    Editions
    • Wiener Reg. II, 1722.


    Notes
    11 Ueberschrift: Super vinea in Grinczniczing (!). In Lussen.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.