useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1390 X 13
Signature: 1390 X 13
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Oktober 1390
Anna Leonbergerin verkauft dem Stifte 9 Schilling Wr. Pf. zu Kleinrust in der Albrechtsberger Pfarre auf einem Weinzierlgericht um 19 Pfd. Wr. Pf., die an die Küsterei gelangen, behufs Stiftung einer Wochenmesse auf dem St. Augustin-Altar im Capitel.
Source Regest: 
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 327
 

orig.
Current repository
HHStA Wien AUR (http://www.oesta.gv.at)

drei Siegel fehlen;
Material: Pergament
    Graphics: 

    cop.
    C, 142 nr. 240.

      x
      Ich Anna dï Leonpergêrinn vergich offenlich mit dem brif allen den di in sechent hörnt oder lesent‚ das ich mit aller meiner erben guenst und willen und nach rat meiner nachsten und pesten frewnt, zü der zeit do ich es mit recht wol getün macht, recht und redlich verchauft und ze chäufen geben han meines rechten frein aigen naün schilling wiennêr phenning gelts, di gelegen sind dacz Wenigem Ruest in Albrechtspergêr pharr auf ainem weinzürl gericht, da zden zeiten Albel Voesel gesessen ist‚ di man jërlich dient auf di weinachten, gegen den näwn schilling phening di man mïr auch jërlich von demselben weinzürlgericht an Sandpolten tag dient. Die vorgenantena näwn schilling wiennêr phening gelts mit aller zügehörung ze veld und ze dorf, gestift und ungestift, versücht und unversücht, mit allen ërn nüczen und rechten, als ich und mein erben dï in nücz und in gewer unversprochen an all eribvogtey unz aüf den heutigen tag inngehabt und herpracht haben, und als di von alter herchomen sind‚ also hab ich die egenanten naün schilling phening geltes mit aller zügehörung verchaueft und geben dem erbern herren hern Stephann dï zeit techant und güster des goczhaüs ze Sandpölten, demselben goczhaus und dem convent daselbs umb neünzehen phunt wiennêr phening, der ich und mein erben genzlich verricht und gewert sein dem egenanten hern Stephann, die sein versparcz güt gewesen sind‚ und dï er durch seiner sel hail willen demselben ïrm göczhaus ze Sandpölten auf die güstrey gegeben hat, damit man ain ewige mess aüf sand Augustins alter in dem capitel all wochen aüsrichten sol. Si süllen auch mit den obgenanten näun schilling phening geltes und mit aller zügehörung so oben benant ist, allen iren und des egenanten ïrs göczhaus früm schaffen, verchaufen versetzen und damit ze tün, als mit allen andern aigen gütern di zü ïrm goczhaus gehörnt an allen ïrsal. Ich pin aüch obgenant Anna di Leonpergerinn und all mein erben der vorgenanten näwn schilling phenning gelts mit aller zügehörung so vorbenant ist, des obgenanten goczhaüs ze Sandpölten recht gewern und schërm für all ansprach, als frein aigen recht ist und des landes recht ze Österreich. Get in aber daran icht ab mit recht, oder ob si mit recht icht chrieg oder ansprach daran gewünnen von wem das wër, das süllen wïr in alles aüsrichten und widerchërn an allen irn schaden, und süllen si das haben dacz uns und auf all dem güt eribgüt oder varünd güt, wie das genant ist, daz wir haben oder noch gewinnen in dem lande ze Österreich oder wo wir das haben, wir sein lebentig oder tod. Und des zu einem waren urchund und pezzerr sicherhait so gib ich obgenante Anna di Leonspergerinn und mein erben dem vorgenanten goczhaüs ze Sandpölten den brif besiglten mit meinem insigl;2und der sach sind gezeugen di erbern Ruger der Leonpergêr mein vetter und Peter der Haünnër3 mein swagër mit irn insiglen, di ich und mein erben vleizzich darümb gepeten haben. Geben an sand Cholmans tag‚ nach Christi gepürd dreuzehenhundert jar und in dem neünzigistem jar.
      Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 327-328


      Notes
      1a vorgenten Orig.1 Rückaufschrift des Orig. und Unterschrift in C: Albrechtsperg. Littera IX. s; in Wening Rust pro quibus singulis septimanis una missa ad sanctum Augustinum (Michaelem C) debit legi et expediri a custodia fundata a domino Stephano decano. Die Unterschrift in C ist durchstrichen und daneben von D eine Ueberschrift zu nr. 598 gesetzt.2 Die Siegelbeschreibung siehe zur folgenden Nummer. 3 desgleichen.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.