Charter: St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1395 IV 17
Signature: 1395 IV 17
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. April 1395
Veit der Sirnicher und Elsbeth seine Hausfrau stiften mit 1 Pfd. Wr. Pf Geld in Halbach einen Jahrtag für Mittwoch nach „Quasi modo geniti”.Source Regest:
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 371
LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 371
C‚ 159 nr. 274.
Ich Veyt der Siernikcher und ich Elspet sein hausfraw verjehen offenlich mit dem brief, das wier mit gesampter hand und mit aller unserr erben gunst und willen, zu der zeit do wir es mit recht wol getün machten, recht und redlich gegeben haben und geben mit dem brief den erwirdigen geistlichen herren hern Gerungen brobst und dem convent des gotshaus zu Sandpolten, demselben gotshaus und allen iren nachkomen unsers ledigen frein aigen ain phundt wienner phenning gelts an all erbvogtei, das gelegen ist in dem Halpach an dem Hyemkchelreut, und ist geraint an der Chünrringer hof da zu den zeiten Andre auf gesessen ist, das wir von Petreyn dem Cherspekchen gechauft haben, das man furbas jerlich dienen und raihen sol auf der obgenanten herren oblay ampt unverzogenlich, also beschaidenleich das si uns und allen unsern vorvordern und nachkomen seelen got ze lob, unser frawn und allen heiligen umb das obgenant phund gelts jerlich ainen ewigen jartag begen und volpringen sullen des nagsten mitichen nach dem suntag wenn man singt Quasi modo geniti‚ an dem abent mit einer gesungen vigily und an dem morgen darnach mit ainem gesungen selambt und mit vier gesprochen messen; und sol man dem herrn von dem selampt zehen phening und von iglicher gesprochen mess siben phenning geben und dem pharrer sechs phening, das er umb die sel pitten sol, und dem guster in den sagrer funfzig phening, das er zwelif cherzen zu dem jartag leich, den vocesen2 vier phening und in den sagrer auch vier phening und von der newn gloken nach der grossen acht phening dem meßner; und man sol auch den herren gemainchlich desselben tags ain halb phund und zehen phenning geben fur die vigily und fur ander ir mue. Wer aber das si den jartag in derselben mass jerlich nicht begiengen und daran saumig weren, so sullen wir uns und unser erben der obgenanten gult underwinden und innhaben, also lang unz das si all saumung an dem jartag widertan habent; und wenn das geschiecht. so sullen in dieselben gult wider von uns oder von unsern erben ledig sein und gevallen. Wir sein auch mitsampt unseren erben des obgenanten phund gelts mit aller zuegehorung der obgenanten herren ze Sand Polten recht geweren und scherm fur all ansprach, als freins aigen recht ist und des lands recht ze Ostereich; get in daran icht ab mit recht, oder ob si mit recht icht chrieg oder ansprach daran gewunnen von wem das wer‚ das sullen si haben dacz uns und auf allen dem güt wie das genant ist, das wir haben oder lassen in dem land ze Ostereich. Mit urchund des briefs, den ich obgenanter Veyt der Syrnikcher besigelten gib mit meinem insigil;3 und der sach sind gezeugen Ott dera Syrnikcher mein vetter, Mertt der Zauhinger4 mein ohaim und Peter der Cherspechk mein swager mit iren insigilen, nür dem Cherspekchen an scheden. Geben an sambstag nach dem ostertag, nach Christi gepurde dreuzehenhundert jar und in dem funfundneunzigisten jar.
Source Fulltext: LAMPEL, Urkunden Sanct Pölten (=FRA II, Wien 1901) S. 371-372
Notes:
11 Unterschrift: Wilhalmspurg. Fundacio anniversarii Syernikcher, et pertinet ad oblayam cum I libro denariorum in Halpach. 2 Siehe die Note auf S. 370.3 Siegelbild bei Duellius, Exc. Gen. Taf. XXII nr. 292: IV A 2: ... Viti . Sierniecherii. 4 Siegelbild ebenda nr. 294: IVA 2: † S. Mert . der . Zawchinger.a wiederholt.
St. Pölten, Augustiner Chorherren (976-1668) 1395 IV 17, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1395_IV_17/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success