useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Falck, Niels Nikolaus: Staatsrecht der Herzogthümer Schleswig und Holstein, 1847 (Google data)  5XXIII.
Signature:  5XXIII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Nebenartikel des Traventhaler Friedens. 170«.
Source Regest: 
Sammlung der wichtigsten Urkunden welche auf das Staatsrecht der Herzogthümer Schleswig und Holstein Bezug haben, Nr. 5XXIII. , S. 280
 

ed.
Current repository
Sammlung der wichtigsten Urkunden welche auf das Staatsrecht der Herzogthümer Schleswig und Holstein Bezug haben, Nr. 5XXIII. , S. 280

    Graphics: 
    x

    l.

    Des Herrn Herzogen zu Hollstein Plöen Durchl. dero Erben und Nachkommen, sollen gegen die mit Ihrer Königl. Majestät zu Dännemarck und des Herrn Hertzogen zu Schleßwig - Hollstein - Got- torff Durchlaucht errichtete Verträge und lieee»«« in keine Wege turbiret und betrübet, sondern bey ihren darinn erlangten und sonst habenden ^uribus und besitzenden Herrschafften, Aembtern und selbigen ineor. porirten Gütern geruhig gelassen, und hinkünfftig von niemand, wer der auch scyn möchte, dagegen angefochten, jedoch dadurch dem Alto naischen Vergleich nicht pr«^u,Iieiret werden. Dieser sepsrat .4rt. soll eben die Krafft nnd Würckung haben, als wenn er dem Hauvt- Tractat von Wort zu Wort inseiiret wäre, und seynd davon drey Ui-iAinilli» verfertiget, von denen von beyden Theilen dazu bevoll mächtigten Uinistris unterschrieben, und mit ihren Pittschaften bekräf tiget worden. So geschehen zu Travendahl den 18. Aug. Anno 1700.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.