Urkundenbuch der Stadt Leipzig, No. 321. 1456. 1. Sept. , S. 289
Urkundenbuch der Stadt Leipzig, No. 321. 1456. 1. Sept. , S. 289
![00000289.png](http://images.monasterium.net/img/collections/StadtLeipzig/00000289.png)
No. 321. 1456. 1. Sept.
Feria 4" post Felicis et Adaucti. Die botcher sint gemeyne vor den rat kommen vnde haben vorczalt, das sich ir hantwerck mere vnde sich fehl meister besetczen; so sint eczliche, die do vehl knechte habin, funff adder sechße, vnde haben die erbeit gar, deßhalben können sich die ändern swerlich generen; vnde haben geratslaget vnde wem das ein wurden, also ferne sie das am rate mogin gehabin, das ein meistir vndir on nicht mehr denne zcwene knechte vnde gesellen haben solle, da durch möge sich einer bey dem ändern irneren. Also hath on der rat ein sollichs zcugegebiu ein iar vff ein wolgefallen adder vff ein wedderruffen, sub proconsule uti supra.
Nach dem Rathsbuch fol. 39b im Rathsarchiv zu Leipzig.
Urkundenbuch der Stadt Leipzig, ed. Posern-Klett, 1868 (Google data) No. 321. 1456. 1. Sept. , in: Monasterium.net, URL </mom/StadtLeipzig/001f7b7e-4d34-471b-a4f1-508b9a496328/charter>, accessed at 2025-02-06+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success