useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Breslauer Urkundenbuch I, ed. Korn, 1870 (Google data)  274
Signature: 274

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
99999999
270. Kaiser Karl IV verspricht, den Bath der Stadt Breslau, welcher sich für Bückzahlung von 1000 Mark Groschen, die der Kaiser vom Bischof Prezlaw als Darlehn erhalten, verpflichtet hat, durch rechtzeitige Zahlung an den Bischof zu befreien. Breslau 16 März 1372. Original im brealauer Stadtarchiv E E 7.
Source Regest: 
Breslauer Urkundenbuch, Nr. 274, S. 239
 

ed.
Current repository
Breslauer Urkundenbuch, Nr. 274, S. 239

    Graphics: 
    x

    Wir Karl, von gotes gnaden romischer keiser, zu allen zeiten merer des reichs vnd kunig zu Beheim, bekennen vnd tun kunt offenlich mit diesem

    29

    226

    brieuc allen den, die in sehen oder horen lesen, wann wir vormals vnser lieben getrewen . . den burgermeister vnd die rotmanen der stat zu Bresslaw gen dem erwirdigen Preczlaw bischoff zu Bresslaw, vnserm lieben fursten vnd andechtigen. vor achthundert mark grozzen polonischer zal vorsaczt hatten vnd wir sie desselben geltes gen dem egenanten bischoff gar vnd geuczlich ledig gemacht haben, als sie vns vnsere brieue, die sie daruber von vns hatten, widergeben haben; nu haben wir die vorgenanten, vnser lieben getrewen, den burgermeister vnd die ratmane vnser vorgenanten stat zu Bresslaw von newens gen dem egenanten bi schoff Preczlaw von ßressla vorseczet vnd fur vns heizzen globen fur tausent mark polonischer zal. die er vns gutlichen vnd freuntlichen gelihen hat. vnd wir ym gelden wollen vnd sullen vff den aschtag der allerschirest kumpt, dorumb globen wir in guten trewen fur vns, vnsere erben, kunige zu Beheim, den vor genanten, vnsern lieben getrewen, dem . . burgermeister vnd den rotmannen vnser stat zu Bresslaw, daz wir sie fur die vorgenanten tausent mark gen dem egenanten Bischoue vff solche tege als dauor geschriben steet, gar vnd genczlich ledigen vnd lozen wollen vnd sullen vnd on allen iren schaden dauonbrengen. Mit vrkunt dicz briefes vorsigelt mit vnser keiserlichen maiestat insigel, der geben ist zu Bresla nach Crists geburt dreiczenhundert iar darnach in dem czweivnd- sibeuczigsten iare an dem nehsten dinstag nach dem suntag, als man singet iudica, vnser reiche in dem sechsvndczwenczigsten vnd des keisertums in dem sibenczendem iare.

    „ T . 'T per dominum de Koldicz

    K. Johannes Lust. „. , . .

    mcol. Cammencensis prepositus.

    Das grosse Kaisersiegel mit Rüksiegel hängt an Pergamentstreifen.

    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.