Breslauer Urkundenbuch, Nr. 65, S. 82
Breslauer Urkundenbuch, Nr. 65, S. 82


In nomine domini amen. Den erbaren liutcu, den ratmannen und den scheppen zu Troppaw, iren lieben freunden, entbitten wir ratman und scheppen zu kunt alles liebe und alles gut. AYir schreiben euch daz die bürger, bürgerin,
f>9
aber schreiben wir euch, das die bürgen alle ein wergelt schuldig sein und daz wergelt sein achtzehn pfund und dem richter sin gewette.
Hierauf folgt das magdeburger Weisthum für Breslau von 1295 vollständig i).
Dies recht haben wir burger von Wraislaw gegeben unsern freunden den burgeren von Troppaw under der stat ingesigele. Zu derselben zeit waren dise ratman: Conrad Plessel, Arnolt von der Schweidnitz, John, herrn Engilgers, Gisel- brecht von der Schweidniz, Herman, herrn Zacharias, Hellwig von Molnssdorff2), Herman von Mülnheim, Niclass Stillerphait, Hermann von Weichesdorff, Xiclass Hellenbrech, Gerhart, der junge von Mülnheim. Datum et actum anno domini millesimo trecentesimo primo in die sancti Galli.
1) Zugleich mit diesem Weisthum erhielten die Troppauer eine Abschrift des magdeburger Rechts von 1261. 2) Kelle unrichtig: Wolnsdorf u. Wülnheim.
Breslauer Urkundenbuch I, ed. Korn, 1870 (Google data) 65, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkBreslau/bb24c610-fa05-41da-8220-7048e5074820/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success