Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 434.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 434.
Signature: 434.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
434. !3 Mai 1343. o. O. Graf Heinrich von Hohenberg verkauft den Kirchensatz
von Ebingen (O.A. Balingen) mit dem Patronat der dortigen Kirche um 63V Pfd. Heller an
Johansen von Schilteck (O.A. Oberndorf). Wir grave Hainrich von Hohenberg vergehen
offenlich allen den die disen rief anseheilt oder hörent lesen, das mir reht vnde redelich
vnd mit gutem gunst nd willen den kilchun Satze ze Ebingen mit allen sinen rehten Johansen
von Schiltegge vnd sinen erben vmb Sehs hundert pfunde haller mu> drisig pfunde haller
ze ainem rehten aigen ze köpfen (sie!) geben haben vni gehen och, das die selben haller
gänzelichen vnd gar vnt ane gebresten m i nütze komm sint Wir vergehen och, das mir an
disem köpfe nit betrogen weder gäntzelichen noch gar noch oberhalb, vnde verzihen vns
aller der reK wir ie dar zu gewunnen alder noch geminnm möhten. Vnd haben discn! Satze
verkopfet in allem denr reht vnd mit aller zu geHörde, als vnser vattn an vns braht het
vnd och als wir in vntz an disen tag her behept haben, darumbe so hat der Schilt egger vnd
sine erben vollen gemalt die vorge kilchun ze Ebingen ze lihenne, ze besetzenne, ze
entzetzenne, vnd der kilchere, dar vff setzet, hat och vollen gemalt, die vorgefcribenun
kilchun ze niescenn nu nützen, mit allen gelten, bi wasen, bi zmige, äkker vnde misan,
holtze vn fundens vnd vnfundens, vnd och alle zehenden grose vnd klene mit allen
inrenthalb vnd vsserhalb mit aller zügehörde in allem dem rehte, als vnser fälige vnd och
wir vntze her behept haben. Wir sulen och den Schiltegg sin erben vff dem kilchun Satze
vnd den kilcherren, dem er die kilchun ze L verlihen het, vff der selbun kilchun nutzen
mrgelichen schirmen, als vnser a gut. Es ist och gered, das weder mir noch enkain vnser
erben den vor,z, Schiltegger noch enkain sin erben noch sinen kilcherren ze Ebingen an der
kilchung nützen, mar die gelegen sint, weder fumen noch irren sülent, mci gerihte
gaislichem noch weltlichem, noch ane gerihte, noch nieman von vnseran weder sus noch so
niemme. Wäri aber das der Schiltegger oder sind erb>i der kilcherre ze Ebingen an dem
kilchun Satze, alder an der kilchun Mi nutzen dehainast gesumet alder geirret wurdent von
vnseran wegen oder im bruder wegen grauen albrehtz vnd grase Huges von Hohenberg, g sulen
wir sü verstan vnd versprechen vnd darnach gen allermängelich vnd m gerihten, sulen mir
disen köpf vertigen vnd vff rihten ane iro schaden na rehten. Vnd darumbe so haben wir dem
Schiltegger vnd sinen erben sck Bürgen versetzet, vier geswore vnd die zwene vngejworn,
Cünrat von der » Tierberg, Hainrich vonramsverg, Trägerin vonNüwenegge, vnd (sie!)
Schorpen gesmorn, vnd Cun von Stoffeln vnde Bilgrin von d vngesmom, vnd mit sölichem
gedinge, wäri das der Schiltegger oder fm oder der kilcherre ze Ebingen wer den von sinen
wegen kilcherre ist, von? wegen an deHainen dingen gesumet wurden, so hant sü vollen
gemalt du zemanent, ze huse, ze houe oder vnder ogen, vnd nach der manunge so« in aht
tagen den nahsten In antmürten gen Rotwil alder gen Ebings« wa sü das mit des Schilteggers
willen getun mügent, aine flehte giseA laisten an geuärde in offnen wirtes husern vnd bi
vailem gut vnd meiner d zekomen, ie das dem Schilttegger vnd sinen erben vnd sim
kilcherren vff? werdet gäntzelichen vnd gar, darumbe sü denne ermanot sint. War och dasdn
gen dehainer selbe nit laisten wollen, der sol ain kneht mit am pfände an 'Men cme geuarde
ze laisten als dauor gescriben stat. War och das der Bürgen dehainer von todes wegen abe
giengi, das got wendi, oder von dem Lande vürj «er sus vnnütze wurdj, so füllen wir ime am
andern als gewissen Bürgen setzen, mronthalb ainem manode, menne wir oder vnser des
ermanet werdent als der sus, oder die andere Bürgen sont im laisten, wenn sie des ermanet
werdent in illem dem reht, als dauor gescriben stat, vnd och vsser der giselschaft nit ze
komm, intze der Bürge vollefürt werde, der da ab gegangen ist. Wir die vorgescriben Argen
Cünrat von der wildun Tierbcrg, Hainrich von ramsverg, Trägelj von Mwenegge vnde ich abbe
Schorpe, gesworn Bürgen, vnd Cün. der Stoffeler vnd ich Bilgri von hödorf, vngesmorn
Bürgm, vergehen allesament offenlich an disem brime, das mir von bette wegen vnserj
gnadigen Herrn grausen Hainrich von Hohenberg dise Bürschaft gelopt haben vnd ob es ze
schulden kumt, die vorgeschri- den giselschaft ane geuarde ze laisten, vnd och state ze
halten, vnd vnverbrochen- üchm, allü du ding vnd gedinge, die von vns an disem brieue
gescriben staut, vnd des habm wir die ersten vier Bürgen geswom vff den Hailigen, so haben
mir die iwme nach gändigen bürgen bi guten truwan gelopt vff den ait vnuerbrechenlichen
allü du ding state ze halten du von vns an disem brime gescriben stant vnde haben allesamm
vnseriv insigel ze ainem offen vrkünde an disen brief gehenket. Co vergehen mir grase
Hainrich von Hohenberg ze ainer merer sichererhait aller der dinge, so heran gescriben
stant, das di mar sigent, vnd och von vns state be-. üben vnd das mir dem Schiltegger sin
kofv vertigen vnd vff rihten sülen, gen alremängelich als dauor gescriben stat, vnd das
mir die vorgenanten bürgen von dürgschaft vnd och von giselschaft, ob es ze schulden kume,
ane jre schaden lösen füllend Das allessament haben wir geswom «in ait mit vff gebottenen
vingem vnd mit gelertm Worten zu den Hailigen. Vnd darüber so geben mir graue Hain rich
disen brief vür vns selber vnd für vnser erben dem vorgenannten Johansm von Schiltegge vnd
sinen erben behmkten niit vnserm Insigel. Dirre brief wart gegeben an dem nähstm fritage
nach der vffart vnsers Heren, in dem Jar do man zalte von Cristus gebürte dmzehenhündert
iar vnd damach in dem dritten vnd vierzigostm Jar. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 434. , S. 389
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 434. , S. 389
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 434. , S. 389



Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 434. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/0d3a6eeb-945f-4f74-8098-95204a05b348/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success