useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)   603.
Signature:  603.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
15. Juli I3K9. o. O. Heinrich der Stahler von Rotenburg verschreibt seiner chlichcn Wirthin Pfd. Heller Morgcngabe auf verschie dene Güter, worunter solche zu Unter-Jcttingen (O.A. Herrcnbcrg), welche sein Vater (Konrad der Stahler) von dem ^ Grafen Kon rad von Hohenberg, genannt von Wildberg, gekauft hatte.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 603. , S. 183
 
x

Ich Hainrich der stahler Cünratz dez Jüngern stahlers sun verzieh und tun kund offenlich an disem brief daz ich mit mins lieben vatters willen vnd gunst vnd mins lieben brüders willen vnd gunst dez kilchheren ze Rotemburg gegeben hän miner lieben elichinun wirtenun gretun malthern dez Ebern säligen tohter ze Herrenberg vierhundert pfund guter vnd gnemer Haller ze morgengaub vnd HSn si der selban vierhundert vfnnd bewiset als hie näch gescriben stät. Dez ersten den Hoff ze tettingen den man nemvt den frönhof der gelegen ist ze tettingen vff der Ler (sie!) vor dem kil- chof vnd stöset andertalb an zuteilin (sie!), den selben Hoff halben mit allen rehten vnd zügehörden besucht vnd vnbesücht oberd vnder erd ez si Lützel oder vil oder wie es gehaisen ist, daz zu dem vorgenanten Hoff hört än gevärd für zwai- hundert pfund Haller den zu disen ziten buwent istWernher vonHemendorf, Vnd zehen malter Rotten järlichs vnd öwenklichs geltz für dü andern zmaihundert pfund allü Jar ze gebend ze ötingen In dem vndern dorf, die min vatter Cünrat der stahler köft vm min Herren saligen graue Cünraten von Hohemberg, den man namvt Herren ze wilperg vz den guten als sin brief sagent vnd sol man daz selb korn antmurten zwo Mil megs mat man mil än allen iren schaden, dü vorgescriben gut gib ich ir für vier Hundert pfund. Ist

— 572 —

aber daz ich oder min erben daz vorgenant gut von ir oder von iren erben wider lösen wölten vm die vorgescriben Haller, melhes Järs daz wäre, der selben wider Lösung sol sü vnd ir erben mir vnd minen erben gehorsam sin ön alle miderred ängevärd. Ich Hainrich der stahler vnd mit mir min vatter vnd min brüder der kilcher vergenhen all vs gemainem mund, daz allü hier vorgescriben geding vnd sach mit vnserm guten Willen vnd gunst geschenhen ist vnd daz ez och war vnd stat belib alles daz hie vorgescriben stät an disem brief So henken mir unsrü aignü Jnsigel an disen brief der geben wart an dem nähsten sunnen tag nach sant Mar- garetun tag In dem Jär do man zalt von Enstes geburd drüzehenhundert Jär Vnd sechzig darnäch In dem Nünden Jär.

V. d. Orig. im St.-Archiv zu Stuttgart. — Das Siegel des Heinrich Stahler hat im Schilde zwei sich kreuzende Beile; das des Konrad Stahler zeigt im Schilde einen Mann, welcher auf der linken Schulter (einen Spieß (?) trägt und eine znckerhutähn- liche Kopfbedeckung hat.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.