Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 773. , S. 384
Ich Bentz von Böchingen Bechenne offenlich mit dem brief für mich vnd all min erben, Daz mich der Hochgeboren fürst min gnediger lieber Herr hertzog Lupolt, Hertzog zu Üsterrich ete. an den Achthundert vnd Achtzig phunten hallern, die ich in phands wis habe vf dem dorff Wurmlingen, nach mins phant- briefs sag, den ich darüber han, verrichtet vnd behalt hat druhundert phunt vnd Achtzig phunt Haller, dennoch ist des vorigen geltes das ich vf demselben dorff Wurmlingen noch Hab fümfhundert phunt haller vnd nicht mer, darumb ich oder min erben dem egenanten minem Herren von Österrich sinen vettern, Brüdern oder erben dasselb dorff an widerred vnd vertziehen füllen zu lösen geben vnd in ouch den obgenanten phantbrief wider antwurten wenn Si vns der vorgenanten fünch
— 773 —
hundert phunt betzalent, vngeuerlich. Mit vrchund ditz briefs versigelt mit min ovgenanten Bentzen von Böchingen anhangendenl Jnsigel, Der geben ist zu Horm au dem zwölften tag nach wichnachten. Nach tristes gevnrd drützehenhundert Jar darnach in dem Vier vnd Nuntzgisten Jare.
B. d. Orig. im St,-Archiv zu Stuttgart. — DaS Siegel ist abgefallen.
77^.
23. Januar l3v^ Heidelberg. Jörg von Hailfingen stellt unter dem Siegel des Grafen Rudolf von Hohenberg, des alten, gegen den Pfalzgrafcn Ruprecht bei Rhein einen Lehen-Revers über einen Hof in dein Dorfe zu Sulz aus.
Ich Jorge von haolfingen der Junge Bekenne offembare mit diesem brieue, das der durchluchtige hochgeborn surfte vnd Herr« her Ruprecht der elter pfalz graue by Rine des heiligen Romischen Richs Oberster druchseß vnd hertzog In beyern, myn lieber gnediger herre den hoff In dem dorffe zu Sultze gele gen mit siner zugehorunge den myn vatterJorge der alt von demselben mynem Herren, dem hertzogen biß here zu lehen gehabt, vnd nu sinen gnaden offgeben hat, mir Jorgen dem Jungen obgenant sinem Sone zu rechtem manlehen verlühen hat vnd sal ich vnd myn libs leheys erben den öbgemnten hoffe mit siner zuge horunge von dem ovgenanten mym Herren dem hertzogen vnd sinen erben alltzzijt zu rechtem manlehen enpfahen haben vnd tragen vnd Ine dauon dienen, thun gewarten gehorsam vnd verbunden sin mit guten trumen glubden vnd eiden als ein man sym Herren von recht vnd gewonheit billich thun sal ans alle geuerde, als ich auch das obgenant lehen ytzunde also von sinen gnaden empfangen han, Vnd des alles zu Orkunde wann ich myn eigen Jngesigel ytzund nit by mir han, So han ich gebetten den edeln mynen lieben Herren Graue Rudolfs von Hohenberg den alten, das er sin Jngesiegel für mich an diesen brieff gehangen hat mich vnd myn erben als vorgeschrieben steet aller vorgeschrieben dinge alltzijt zu besagen vnd mir graue Rudolfs von hohemberg der alt obgenant Bekennen das mir vnser Jngesiegel vor Jorgen von haolfingen dm Jungen obgenant vmb siner bebe willen In vorgeschribener massen an diesen brieff gehangen han, Geben zu Heidelberg vff fritag nach kathedra petri Nach Christi gepnrt, druzehenhundert vnd in dem vier vnd Nuntzigsten Jare.
B. einer gleichzeitigen Abschrift im St.»Archiv zu Stuttgart.
— 774 —
77S.
30. Januar I3V4. Rotenburg. Sigwiß von Owe von Roscck, Herr Hermans von Ow, Ritters, Tochter übergibt vor dem Landge richt zu Rotenburg Wollarten von Ow, ihres Bruders seligen Sokm, alle Rechte, die sie gehabt zu Noseck der Burg, Jesingen dem Dorf, und zu Rcnhartz von Altingcn Gut, zu Altingen gelegen, mit aller derselben Zugehörden, wie solche von ihrem Vater und ihren beiden Brüdern, Heinrich und Hermann, ihr angefallen.
Ich Wernher Marheld «in friger Lantrihter ze Rötemburg an dem Necker von dez edeln durchluhtigen hochgebornen surften vnd Herren Hern Albrecht Herzog ze Osterich ze styr ze Karndern vnd ze Krayn grauffe ze tyrol et,«. Mins gnadigen Herren gemalt wegen tun kunt mit disem brief allen den die In ansenhent Lesent oder hörent lesen daz Ich ze gerihtsaßvf dem frigen Lantgeriht ze Rötemburg ander offnen frigen Künigstraß vf disem tag alz dirr° brief geben ist vnd stund vor mir vf dem selben Lantgeriht die erber wolbeschaiden Sigwiß von Owe tohter «ins Ritters Mit fürsprechen alz reht waz gesund dez libez vernünftig der sinne vnd mit wo! bedähtem müt vnbezmongenlich vnd sprach fü wölty geben ordnen vnd machen Folkartten von Ow° Jrs Brüder seligen Sun allü du Reht die sü hett zu Roßeck der bürg vnd yesingen dem dorf mit aller zügehörd vnd zu Renhartz gut von Altingen daz gelegen ist ze Altingen dem dorf Sch mit aller zu ge- hörd die sy angefallen vnd anerstorben weren von erbs wegen von Jrem Vatter vnd zwain Jr Brüdern Herr Hainrichs vnd Hermans vnd batt die vorgenant Sygwiß von Om° Jr ze erfarent an ainer urtail wie sü daz gemäht vnd dic gab tun sölty daz ez kraft vnd mccht hetty vnd öch reht mere dar vmb vorfth« Ich der urtail do ward ertailt von Ritter vnd von Rihtern die da zegegen stun den nnt Rehter vnd gesamnotter urtail alz vf dem selben Lantgeriht ze Rötemburg reht waz daz sü dez ersten amen Vogt Riemen sölty dez Nam sü ze vogt Mar- kartten von Ow° vonHürningen Iren vetter vnd do sy den also ze vogt nam alz sy urtail lert vnd alz ez kraft vnd maht haben sol vnd mag Da stund sy aber dar mit Jrem vogt vnd fürsprechen alz reht waz vnd batt ir ze erfarent wie sü daz vorgenant gemäht tun ordnen vnd machen sölty dem vorgenantcn Folkartten von Om° Jrs bruder seligen sun daz ez ietzo kraft hetty vnd öch hie näch haben möht än all gevarde dar vmb vorsthet Ich waz Reht were vnd ward ertailt mit Reht vnd gesamnotter urtail alz vf dem Lantgeriht ze Rötemburg reht waz daz sü Jrü reht der vorgenanten guter mit aller zugehört von ir geby dem egenanten Folkartten irs Brüder seligen sun vnd sinen erben mit Hand nnt mund mit Jrs vogtz Hand vnd mit mund mit miner Hand vnd mit Mund in dez vorgenanten Folkartz von Om' Hand vnd wenn' sü daz also tätty daz ez denn'
— 775 —
billich von Reht kraft vnd maht haben sölt vnd niöht ietzo vnd öch in künftigen zitten vnd do Jr daz also ertäilt ward do stund sü für geriht mit Jrem vogt frilich mütmilclich vnd vnbezwongenlich vnd zu den zitten do sü daz wol getün inoht vnd gab ordnet vnd machet mit dem vorgenanten Jrem vogt vnd öch mit Hand vnd mit Mund vnd mit Jrs vogtez Hand vnd mit Mund vnd mit Miner Hand vnd Mund In dez obgenanten Folkartz von Oiv° Jrs Bruder säligen sun Hand die vorgenanten bürg Roseck vnd Desingen daz dorf mit aller zügehörd irü reht gelegm an der Ammer vnd Renhartz gut von Altingen daz gelegen ist ze Altingen dem dors irü reht mit aller zügehörd Es entzig sich öch die vorgenant Sygwiß von Ow° von Noßeck aller der reht Ansprach vnd Wider-Vordrnng so sü oder yeman von iren wegen zu den vorgeschriben gütern ye geman oder vmer ge winnen möht In deHaine weg vnd dez ze ürtünd so han ich dez Lantgeriht ze Rötemburg Jnsigel mit vrtail offenlich gehenckt an disen brief Ich die vorgenant Sygwiß von Ow' vergich öch daz ich biß gemäht vnd all vorgeschriben fachen ge tan hün zu den zitten do ich daz wol getün moht Ich Markart von Ow° von Hürningen der vorgenant vergich öch daz ich der vorgenanten Sygwiß von Ow° von Roseck zu ainem vogt gegeben ward vnd daz sü all vorgeschriben fach« getan hät mit minem gunst vnd guten willen alz vorgeschriben stät vnd dez ze ürkünd so HZn ich nun «igen Jnsigel in vogtez wiß offenlich gehenckt an disen brief der geben ward dez Järs do man zalt von Cristy gebürt drützenhen hundert vnd fier vnd Nüntzig J^ir an dem nähsten fritag vor vnser frowen tag der kertzwihy.
B. d. Orig. im Landesarchiv zu Karlsruhe. — Mit des Landgerichts zu Rotenburg und Marquart von Owe zu Hürningen Siegeln.
Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data) 773. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergII/37b1b256-7261-468f-9e08-0cb9eb2d7d37/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success