Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 756. , S. 363
Ich Wernher Marheld «in frier lantrihter ze Rotenburg von dez edeln hochgebornen graff Rüdolfz von Hohenberg minez gnädi gen Herren wegen tun kunt allen den die disen brief ansehent oder hörent lesen das ich ze geriht sazz vf dem lantgeriht ze Rotenburg an der offnen frien straffe vf disen tag als diser brief geben ist vnd do ich also ze geriht sazze do stünden vor mir vf dem vorgenanten lantgeriht der molbeschaiden Adreht der Durner von Lusteno dem dorf vnd Adelhait die Knavvlin sin elichi husfro bedü gesundes libs vnd vernünftig der sinn mit wolbedahtem mut vnd such mit rat der die dar zu notdürftig warent mit ainem fürsvrechen als reht was vnd veriahent da bedü offenlich vnd vnbezwungenlich wie das sie vor etmie vil ziten den erwirdigen gaystlichen dem avt vnd dem couent des klösters ze Bebenhusen als ir gut als sie mit namen hie nach geschriben stand dez ersten ir huß vnd schüren vnd ir hoftaiti mit aller zu gehörd die gelegen sint ze Lusteno dem dorf stoßet ainhalv an die strass vnd an Aberlin des Fritzingers hus vnd^obnan an Münsterlis gesazz vnd zwo mannmat wisan gelegen obnan in der Owe stoffent ainhalv an Hansen des Kürners wisan von Dübingen vnd zu der andren siten anHaintzenAvvlins misun vnd zwo mannmat wisan gelegen an dem säme die stossent ainhalv an Cöntzlins des wagners wisen von Dübingen den man nemvt von Dusslingen vnd zü der andren siten an Abrehtz Vederangels wisen von Dübingen vnd «in mannmat wisen gelegen vf dem stüdach stosset ainhalv an Beutzen dez binders agger den man nemvt Abrehtz Sigboltz dohterman vnd anderthalp an Fritzen des vischers agger vnd «in bongarten gelegen ze Lusteno dem dorf ainhalv an dez Cöntzels bon garten vnd anderthalp an dem weg vnder dez metzlers huß vnd önch alles das
- 752 —
gut das sie ietzo hant oder noch gemünnen es sig «ich, rinder oder ross ymen oder schaf barschaft hussgerat liegentz oder varndes ftmdens oder vnfundes sühtes oder vnbesühtz nützit vff genomen vermachet vnd gegeben hettin ze Lustenowe an dem geriht da sie bedi jnne sesshaft warin vnd baten mich jnen furo an ainer vrtail ze eruarnd wie sie das furo den vorgenanten dem apt vnd dem couent dez vorgenanten klosters Bebenhusen furo vermachen vnd vf geben sölt das es kraft vnd maht haben möht vnd öwenklich an widerruf beliben sölt da wider stund der andähtig gaystlich bruder Johanss Amman von Rotenburg grosskeller dez vorgenanten closters ze Bebenhusen «ch mit sinem fürsprechen als reht was. vnd batt jme och an ainer vrtail ze eruarnt wie das beschenhen vnd zu gan sölt das der vorgenant der coumt des vorgenanten closters Bebenhusen dar an habent mar do vorstaht ich jnen der vrtail do ward ertailt mit gesamletter ver- ainter vrtail als vf dem vorgenanten lantgeriht ze Rötenburg reht was das sie das tun söltin mit mund vnd mit Hand vnd mit miner Hand in des vorgenanten brüder JSHansen dez Ammans grosskellers ze Bebenhusen Hand von dez vorgenan ten aptz vnd dez couentz des vorgenanten closters ze Bebenhusen wegen vnd wenn das beschäch das es denn billich vnd durch reht also beliben sölt vnd der apt der couent des vorgschriben closters ze Bebenhusen an den vorgenanten gütern mol habent war vnd her vmb ze offnem vrkünd so han ich des lantgerihtz ze Röten burg insygel mit vrtail gehengkt an disen brief der geben ist an dem nähsten fri- tag vor vnser frowen tag der liehtmefs des jares do man zalt von Gottes gebürvc drüzehenhundert jar dar nach in dem äht vnd ahzigosten jar.
V. d. Orig. im Landesarchiv zu Karlsruhe. — NundeS Siegel in grauem Wachs an Pergamentstreifcn. Rechts geneigter, dreieckiger, quergetheilter Schild, obere Theilung höher ini Abdruck, nach unten etwas abgerundet, auf dem aufwärts gerichteten Eck ein rechtsgekchrtcr, geschlossener, großer Helni, niit ziemlich großer Sehöffnung, oben zwei hohe Hifthörner, die in die Umschrift hineingehen) hinten am Helme sind drei abwärts gebogene Federn befestigt. Der Grund ist gegittert. Umschrift: 1- 8. >VernI,eri. Kl,r- Keläi. iväiei». provinoiäli« . i. Rot«b'A.
Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data) 756. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergII/bb5f7a04-47e5-443b-95c7-690ee499009d/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success