Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 639. , S. 224
Ich Volkart von Ow von Bodeltzhusen. den man nempt Wutfüß vergich offenlich für mich vnd min erben vnd alle min nachkomend vnd tun kunt
— 613 —
menglichen mit disem brief, daz ich mit guter vorbetrahtung, mit rehter mißent gesund des Libes vernunftig der sinn' zu den ziten do ich Riten vnd gän moht vnd nach Rät miner fründ, reht vnd redlich «ins Ewigen kouffes verkouft HSn ze kouffent geben dem Edeln hochgebornen Grase Rüdolffen von Hohem- berg minem gnadigen Herren vnd sinen erben allü minü reht die ich ietzo hän ze Smaldorff dem dorff vnd alle min aigen Lüt, die ietzo uf disen tag als dir? bris geben ist geseßen sind ze Rotemburg in der statt ze kalgwil ze nidern Om vnd ze Köttingen in den Dörffern vnd alle der nachkomend es sigen Man oder frowen knaben oder döhtran wie die mit ir namen begriffen ge- haißen oder genant sind, die er vnd sin erben fürbaß me vmer haben nießen vnd HSn süllent vnd ist der kouff beschenhen vmb hundert vfund vnd fünf vnd zmaintzzig pfund italiger guter vnd genemer Haller der ich von im° gentzlich vnd gar gewert vnd behalt bin vnd die in minen vnd miner erben kuntlichen nutzz' vnd fromen komm vnd bewent sind vnd sol ich oder nun erben vnd nachkomend, dem obge- nanten mineni Herrn grase Rudolf von Hohemberg vnd sinen erben vnd nach komend, allü minü reht ze Smaldorff dem dorff vnd alle min aigen Lüt ze Rotemburg ze kalgwil ze nidernow vnd ze Döttingen vnd der nach komend in der miß als vorgeschriben stät vertigan verstän versprechen vnd ufrihten an allen stetten zu allen tagen vnd gemainlich an allen gerihten gaistlichen vnd weltlichen wie wa menne oder wie dick si deß bedürffent vnd notürftig sind daz si dar an habend sigen nach dem rehten, än allen iren schaden vnd Sn alle geuerd war aber daz dem obgenanten minem gnädigen Herren grase Rüdolffen von Hohemberg oder sinen erben vnd nachkomenden die obgenanten mine reht ze Smaldorff vnd min aigen Lüt ze Rotemburg vnd in den vorgeschriben Dörffern von ieman ansprächig waren oder würden vnd ich oder min erben vnd nachkomend in si nit vertigotin vnd ufrihtin daz si daran habend wären in der miß als vor geschriben stät So hat der obgenant min Herre von Hohemberg oder sin erben vnd nachkomend vnd alle ir helffer gemalt vnd gut reht mich vnd nun erben vnd alle min nachkomend darvmb anzegriffent ze schadigent vnd ze benötent an vnßeren Lüten vnd guten in den Stetten in den dörffern oder uf dem Land mit geriht gaiftlichem oder weltlichem oder än geriht wie vnd wa sie kündent oder mögend, als dick vnd vil biß in die obgenanten min «igen Lüt vnd ir nachkomend vnd ouch alle minü reht die ich ietzo hän ze Smaldorff dem dorff geuertigot vnd ufgeriht merdent än allen iren schaden in der miß als vorgeschriben stät vnd süllent mit dem angriff nit freueln noch hän getän wider deHain geriht gaistlichs noch weltlichs noch wider nieman fuß noch so mon waz si da wider tund so Hand si allemegent reht vnd ich vnd min erben vnd nachkomend vnreht Ich vertzih mich ouch für mich vnd min erben vnd alle min nachkomend aller brief, die mir darumb haben hettin oder hän möhtin wennan oder von wem mir die hettin oder noch erwerben möhten, da mit wir wider disen kouff gereden oder gesprechen möhten vnd ouch alle die brief die darumb fürbaß vmer me funden vnd erdccht würden
- 614 -
die füllen! alle tod vnd än alle Craft sin vnd gelob ouch bi guten trumen für mich vnd min erben vnd alle min nachkomend disen kouff vnd alle vorgeschriben ding vnd fachen war vnd stäti ze habent ze glicher miß als von vns geschriben stöt vnd deß ze vrkund vnd merrer sicherhait, so hän ich min «igen Jnsigel ossen- lich gehenckt an disen brief vnd ze noch merrer sicherhait so hän ich gebetten die Edeln hochgebornen min gnadigen Herren Gräfe ffridrich von zolrr° ab Schaltzburg Ritter. Gräfe ffridrich von zolrr' von Hohen zolrr° vnd Bentzen von Orb von Bodeltzhusen daz si zu ainer getzügnM aller vorgeschriben ding irü Jnsigel zu dem minen: offenlich gehenckt Hand an disen brief, wir die obgenanten Gräfe ffridrich von zolrr' Ritter. Gräfe ffrid rich vonHohen zolrr° vnd Bentz von Ow veriehcn daz wir durch bett willen des obgenanten volkart von Ow zu ainer getzügenüst aller vorgeschriben ding vnßru aignü Jnsigel zu dem sinem offenlich gehenckt haben an disen brief der geben ist an dem nahsten gutem tag nach dem Sunentag so man singt Letare in der vasten nach Cristus geburt drützehenhundert jar° darnach in den, Silben vnd Sübentzzigosten Jar.
V. d. Orig. im St.»Archiv zu Stuttgart. — Das eine noch anhangende Zoller'scbe Siegel hat die Umschrift: 3. ?. oomitis ^. Aollr. ivviori». Die beiden von Owc'schen hängen noch «i, sind aber in Schildsigur und Umschrift sehr verdorben.
Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data) 639. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergII/5cc19276-d082-41d6-9b5c-469897c5b66e/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success