Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 876. , S. 510
Wir Josniclaus Graue zü Zollr et«. Bekennen für vnns Vnd All vnnser erben Vnd tünd kundt menglichem mit dem brieff Als mir vnd der vest Hanns von Bubenhoffen von denn vesten Cünraten von virst Jörnen von kingseck vnd Hainrich spaten vff erlangte vnd eruolgte recht mit beroilligung deß vesten hannsen von Sachsenheyn Burckhartz saligen Süne Höllnstein das Sloß die dörffer Stetten vnd herswäg dar vnder gelegen wilmadingen daz dorff den hoff zü Erpfingen vnd die mülin zu Gugkenloche erkofft vnd zu vnnsern Händen gebracht das mir vnns daruff mit dem selben hannsen von Buben hoffen geaynt haben Also das hannsen von Bubenhoffen stnen erben vnd nach: kommenden milmadingen das dorff vnd der hoff zü Erpsingen mit luten gütten Zinsen nutzen vnd gülten vnd allen andern rechten zü vnd Jngehorungen nichtz daran vßgenomen noch vorbehalten volgen vnd werden vnd vnns genannten Graue Josniclausen vnd vnnsern erben die andern vberigen stuck belyben sollen vnd so! der selb Hanns von Bübenhofen geben vmb das dorff wilmadingen mit aller sinr zugehörd als vorstat zwölff Hundert Rinischer gütter guldin vnd vmb den hoffe zu Erpfingen vmb ye ein pfund geltz so vil der Ertragt zwentzig vfund das selb gelt alles mitsampt den zmölfhundert guldin ist vnns Graff Josniclausen von Hann- sen von Bubenhoffen morden geantwurt vnd haben wir Cünraten von virst vnd sin mituerwannten vnd hannsen von Sachsenhein deß vßgericht wir sagen vnd laussen ouch Jn sin erben vnd nachkomenden für . vnns vnd all vnnser erben solichs obgeschribens geltz gar vnd gentzlich quitt ledig vnd lose mit disem brieff, Vnd als milmadingen mit siner zugehörd vntz her von vnns Graff Josniclausen von zollr vnd vnser Graffschafft manlehen gewesen ist Haben mir für vnns vnd all vnnser erben demselben von Bübenhofen allen sinen erben vnd nach
— 899 —
kommenden sölich lehenschafft auch nachgelaussen Vnd Inen wilmadingenn mit siner zugehört als vor stat geaygnett Eygnen Inen ouch das yetzo Jnkrafft biß brieffs wir verzyhen vnns ouch mit disem brieff für vnns vnd all vnnser erben gegen dem selben von Bubenhoffen all sin erben vnd nachkommenden aller vnd yeglicher gerechtikait engenschafft lehenschafft vnd manschafft So mir zu dem vorgenanten dorff wilmadingen mit allen Jrn vnd Jr yeglichs rechten vnd zugehörden als obstat vntzher gehebt haben vnd furo des vorgeschriben manlehenßhalb darzü über kommen möchten gentzlich vnd aller ding wir haben Im ouch jetzo zu sinen Hän den heruß geben all brieff So wir den berürten lehenßhalb Jnngehebt Hand Vnd daruff versprechen für vnns vnd vnnser erben deß benannten hannsen von Buben hoffen siner erben vnd nachkomenden vmb sölich eygnen deß dorffs wilmadingen mit siner zügehörd als obstat Recht gut ge'truw were vnd vertiger zu sin An allen gerieten ennden vnd Stetten geistlichen vnd weltlichen gegen aller menglichem nach lanndßrecht vnd nach dem Rechten Als ouch die obgemelten erlanngten vnd erfolg ten recht mit sammpt den andern brieffen damit übergeben zu vnnsern Händen sind da söllen vnd wollen wir vnd vnnser erben dem benannten hannsen von Buben hoffen sinen erben vnd nachkommenden sölich erlangte recht vnd übergeben brieff ob vnd als dick sy der der vorgeschriben gütterhalb nottürfftig sin werden lyhen Sich der mögen gebruchen doch vff versvruch vnns die so bald sy die genützent wider zu antwurten damit wir die ouch zu vnnser nStturfft die berürten gütter cmtreffennd bruchen mögent Alles vngeuarlich Vnd des zu warem vrkund So haben wir obgenanter Graff Josniclauß vnnser engen Jnsigel für vnns vnd all vnnser erben offennlich tun hencken an disen brieff Vnd darzü gebetten den wolgevornen Graff Sigmunden von Hohemberg vnnsern lieben her vatter das er vmb mer gezucknuß willen Sin Jnsigel zu dem vnnsern ouch heran gehenckt H7>t des wir yetzgenanter Graff Sigmund vnns ouch also bekennen mit disem brieff Der geben ist vff frytag nach der Heyligen dryger küng tag nach Cristi geburt als "man zalt vierzehenhundett Sübentzig vnd vier Järe.
B. d. Orig. im St.-Archiv z» Stuttgart. — An der Urkunde hängen die ziemlich gut erhaltenen Siegel der beiden Grafen.
Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data) 876. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergII/6cbd54f9-a637-452f-8e6b-119aa9bb1f07/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success