useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil II, 1862 (Google data)   8^9.
Signature:  8^9.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
l. Januar 1440. o. O. Gmnpolt von Gültlingen, Water und Solm, verkaufen um I l24 rh. Gulden an Pfalzgrafcn Otto bei Rhein und Herzogen in Baicrn alle ihre Besitzungen zu Gültlingen, Hadclstatt und Geisburg.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft, Nr. 8^9. , S. 473
 
x

Ich Gompolt von Giltlingen der alte vnd Ich Gompolt von Gilt- lingen sin sone vergenhen vnd bekennen offenlich mit disem brieff für vns vnd alle vnser erben vnd tund kund alle den die Ine ymmer anseichen lesen oder hörend lesen, daz wir mit wolbedachtem mutte mit Rate vnd wissen vnser guten fründc vnd mit guter vernünfft vnd vorbetrachtunge Rechte vnd Redlich vnd vnwider- tomenlich für vns vnd alle vnser erben Rechte vnd Redlich verkaufst vnd mit disem gegemvurtigen brieff, In eins rechten stetten ewigen vnd ymmer werenden kouffs wise wie der von Rechte geistlich vnd werntlich von geivonheite der Stelle oder dez landes aller billichst trafst vnd macht ewauklich hat haben sol vnd mage zu kouffen gegeben haben dem durchluchtigeu hochgebornen fürsten vnd Herren Hern Otten vfaltzgrauen by Rine vnd hertzoge In beyern etc. vnserm gnedi- gen lieben Herren vnd sinen erben alle vnser gute vnd guter die wir Hand in dem dorff zu Giltlingen zu hadelstatt vnd zn Geyßburg mit allen vnsern Rech ten die dann ich der vorgenant Gompolt von Giltlingen der alte vmben Bali hasfern vnd Giltlingen Hern Schvmvfen seligen Söne vnd Agnesen veningen sin eliche hußfrowe getoufft han vnd als die der vorgenant Balthasser von Gilt lingen von Hern Schvmvfen sinem vatter seligen her erbt hat mit allen irm rechten In dem obgenanten dorfse zu Giltlingen nutzen vnd zu geHörden an zminngen an bennen daselbst vff der marckt mit luten guten vogtnen wie sie namen

— 862 —

Hand, Es sij hoffe husere hoffstatten mülen mülstatt korn gülte Heller gülte gen? gölte hünre gülte «cker wisen felde melde ivasser vnd wende zinse gülte nutze vnd felle gesuchts oder vngesuchts vnd alle vnser armelüte In dem vorgenanten dorsie Giltlingen, hadelstatt vnd Geyßburg es sy wib oder man wo die gesessen find die ich dann der vörgenant alt Gompolt vmben den obgenanten Balthassern von Gilt lingen mynem vettern vnd Agnesen von veningen sin eliche hußfrowe erkoufft han vnd an sie komen sind alles nach Jimhalt dez versigelten kouffs brieffs darüber eigentlich sagend den wir von dem obgenanten Balthassern vnd siner elichen huß- fromen Jnngehabt vnd nü dem vorgenanten vnserm gnedigen Herren hertzoge Otten von diß kouffs wegen über geantwurt haben vnd darzu die wisen die vnser gncoi- ger herre von Caspar von Giltlingen vmben echt vnd viertzige guldin kousst Hand vnd ist diser kouffe aller fache vniben alle vnser gute vnd gütter Rechte vnd felle die wir dann In dem obgenanten dorffe zu Giltlingen zu hadelstatt vnd zu Geyßburg mit allen vnsern Rechten nutzen vnd zu gehörungen gehabt haben als da vorgeschrieben stet geschennhen vmben Eylff hundert vnd vier vnd zmeintzige guter genemer Rinscher güldin der wir von dem obgenanten vnserm gnedigen lieben Herren hertzog Otten gentzlichen vnd also bare gewert vnd bezalt sind die mir och fürbaß In rmßern kuntlichen nutze bewant hau vnd Sagen och daruff vnsern gne digen Herren hertzog Otten sin erben vnd nachkamen der vorgeschrieben Eylffhundm vnd vier vnd zmeintzige güldin für vns vnd alle vnser erben gentzlichen quit ledige vnd loß vnd daruff So sol vnd mage der obgenant vnser gnedigere herre hertzog Otte sin erben vnd nachkamen die vorgeschrieben gut zu Giltlingen dem dorff zu hadelstatt vnd zu Geyßburg mit allen Rechten nutzen vnd zugehörden wo sie ge legen sind vnd als vorgeschrieben stet fürbaz me zu ewigen zijten Jnnhaben nutzen vnd messen geriiglichen die besitzen vnd da mit tün vnd lassen als mit andern iren eygen guter nach allem irem willen cme alle anspräche Jrrunge vnd Hin dernis; vnser vnser erben vnd aller menglichs vnd globen vnd versprechen och dem obgenanten vnserm gnedigen Herren vnd sinen erben für vns vnd vnser erben du vnsern guten truwen die vorgenanten güte alle' mit irer aller vnd yeglichs zu- gehorünge zu weren vnd die zu fertigen nach landes Rechte nach der Stctte rechte vnd nach dem Rechten an allen enden vnd stetten wo dez notdurfftig sin mirdei daran sie mol habend sind alles anne alle geuerde mir haben och dem vorgenanten vnserm gnedigen Herren vnd sinen erben den vorgeschrieben kouffe für vnS vnd alle vnser erben vff vnd vsser der Hand gegeben vnd vffgeben In der kuntschasst ledliche frye vnd vnbezwüngenlich mit mvnt handt mit zwyge vnd mit disem ge- genwürtigen brieff an der fryen Rychs strassen als man andrü eygene gute vffgit vnd In git, als daz dann wol ewanklich krafft vnd macht hat vnd haben fol vnd Hand sie Jngewalt vnd nützlich gewere der vorgeschriben güte gesetzt nach dez lan des rechte sijt vnd gemonheit vnd verzihen vns oüch darüff zu ewegen zijten für vns vnd alle vnser erben aller erbschafft, eigenschafft besitzunge aller fryen vnd gnaden brieff hantfeste vnd aller priueleygien krafft Rechte fürderunge vnd aller

- 863 —

ansprach geistlicher vnd iverntlicher die wir oder vnser erben ymmer mee an den vorgenanten vnsern gnedigen Herren hertzog Otten vnd sin erben von der vorge nanten guter wegen haben oder gewynnen möchten darzu noch darnach nyemer me kein ansprach weder wenige noch vil zu haben noch zu gewynnen geistlich oder merntlich noch soll ichs durch nyemans anders schaffen getün noch furgenomen werden In deHein mise ane alle geuerde vnd dez alles zu warem vnd ewigem vrkunde So han mir vnsere eigene Jnsigele gehenckt an disen brieff vnd wir haben darzu flißlichen gebetten die vesten Hansen von Nieffern vnd fabian von Giltlingen vnsern lieben Vettern daz ir yeglicher sin eigin Jnsigel och hat ge henckt an disen brieff zü gezngnußt aller obgeschriben rede vnd gedinge vns vnd miser erben da mit zuvbersagend vnd doch Jnselbs ane schaden dez wir vns die yetzgenanten Hans von Nieffern vnd fabian von Giltlingen also herkommen der geben ist off den heiligen Eivige dage dez Jars da man zalte nach Cristus geburte dusent vierhundert vnd Vierzige Järe.

V. d. Orig, im St,-Archiv zu Stuttgart. — Mit vier Siegel». Auf dem Schilde der von Giltling'fchen Siegel erkennt man deutlich die drei Adler; die Siegel der beiden Verkäufer haben auf dem Stechhclm auch cincu Adler.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.