Charter: Waldhausen, ehem. Augustiner-Chorherren (1147-1826) 1348 I 10
Signature: 1348 I 10
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. Jänner 1348
Conrat von Gokenreut verkauft an Propst Wisent von Waldhausen eine Besitzung in der St. Georger Pfarre an der Eben bei Hinterleiten und die Hofstatt im Rosenthal.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 41, Nr. 44
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 41, Nr. 44
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Waldhausen (www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Waldhausen (www.landesarchiv-ooe.at/)
Mit zwei Hängesiegeln.
Material: Pergament


Ich Chunrat von Gokenreut vnd ich Gerdraut sein housfrow vnd ich Vlrich ir paider sun vnd ich Peters sein housfrowe vnd alle vnse vierer erben wir veriehen offenbar, daz wir ze chauffen haben geben dem ersamen herren Propst Wisenten zden zeiten vnd dem erbern Conuent cze Walthausen ein guet, daz vnser freys aigen gewesen ist vnd gelegen in sand Ge/orgen pharre, dez zwai gueter sind, gehaizzen an der Eben pei Hinderleiten vnd ein Hofstat da pei genant im Rosental, daz allez emaln nuer ain hof gewesen ist, mit allen den nutzen vnd rechten, als wir iz vnd vnser vor vodern gehabt haben, vmb ein gelt, dez wir recht vnd redlich ze rechten tegen ganz vnd gar bericht sein vnd gewert. Vnd daz di wandlung also stet vnd vnuerchert beleih von vns allen, als vor verschriben ist, vnd daz auch wir vnd alle vnser erben dehainen chrieg noch czu versicht czu dem oft genanten guet immer me gewinnen, dar vmb geben wir den oft genanten herren dem Probst vnd der samnung cze Walthausen vnd allen irn nach chomen den gegenburtigen brief versigelt mit dez erbern herren hern Jansen von Chappell anhangunden insigel, der durch vnserr sunder gepet willen den brief versigelt hat, wand wir selben chain aygens insigel nie gewunnen, vnd mit der erbern ritter hern Wetzlein von Erbing vnd hern Larentzen von Oed, czden czeiten laut richter im Machland anhangunden insigeln, vor den wir vns vnd alle vnser erben dez vor genanten guets lautterlich in offner schranne vertzigen haben, da auch ander erber leut gnueg pei gewesen sind. Der gegeben ist nach christi gepurd vber dreutzehen hundert iar, dar nach in dem acht vnd viertzkisten iar dez pfintz tags nachst nach dem Prehent tag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 41, Nr. 44
Original dating clause: pfintz tags nachst nach dem Prehent tag
Comment
Vergl. 1347. 2. Februar. Nr. V.Language:
Waldhausen, ehem. Augustiner-Chorherren (1147-1826) 1348 I 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/WaldCanReg/1348_I_10/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success