Charter: Waldhausen, ehem. Augustiner-Chorherren (1147-1826) 1347 V 10
Signature: 1347 V 10
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. Mai 1347, Waldhausen (Walthausen)
Revers des Propstes Wisent und Konvents zu Waldhausen, über die von Herzog Albrecht zu St. Thomas gestiftete Messe.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 20f., Nr. 21
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 20f., Nr. 21
Current repository:
HHStA Wien AUR (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien AUR (www.oesta.gv.at)
Mit zwei Siegeln.
Material: Pergament
Wjr Wisenth Brobst von gotz gnaden, jch Johans der Techent vnd di Sammung gemainchlich ze Walthausen veriehen offenbar mit dem brief, daz vnser gnediger herr der hochgeporn furst Hertzog Albrecht von Oesterreich mit unserm guten willen vnd gunst ein ewigen fruemesse durch got vnd in sand Thomans ern gestift hat in vnser chirchen dacz sand Thoman, die wir mit einem erbern ewigen vnsers ordens priester bestiften vnd begen sullen, der alle tag messe lese dez morgens frue an andern gotz dienst, den man auch da teglich behaltet vnd beget. Vnd soll auch der selb priester stetichlich pei der selben chirchen sitzen. Vnd haben wir dem selben vnserm herren Hertzog Albrechten zu der selben messe geben zwen mutt rokken vnd zwen mutt habern in der pharre zu Mitterkirchen auf dem hof ze Hunerueld vnd auf einem lehen vnd auf hofsteten da selbes dreitzehen schilling wienner phenning geldes vnd den zehend in der selben pharr, der gehört gen Walthausen vnd giltviertzehen mutt baiderlay getraides, dar vmb vns der vor genant vnser her Hertzog Albrecht für di selben getraid gult vnd phenning gult geben hat zwai hundert phunt wienner phenning, der wir genczlich bericht vnd gewert sein. Wer auch, da vor got sei, daz wir di vor genanten fruemesse nicht bestiften mit einem erbern ewigen vnsers ordens priester vnd nicht begingen alle morgen frue, als vor geschriben ist, so sullen vns der vor genant vnser her Hertzog Albrecht vnd sein erben oder sein nachkomen manen, daz wir ez tuen. Wer aber, daz wir di saumung nach irer manung in ainem maneid nicht wider brechten noch eruolten mit gotz dienst, so sullen der vorgenant vnser her herczog Albrecht vnd sein erben oder sein nachchomen, die Hertzogen in Osterrich sind, dieselben messe leihen einen andern werldlichen priester mit der vorgenanten gult, die er von vns gechouffet hat, der di egenanten messe mit gotes dienst verricht vnd bege in aller der weiz, als vorgeschriben stet. Dez geb wir ze vrchund dem egenanten vnserm herren herczog Albrechten von Osterrich vnd seinen erben oder seinen nachchomen den prief versigelten mit vnsers egenants Probst Wisents vnd dez Conuents ze Walthausen paiden anhangunden jnsigeln, der geben ist nach christi gepuerd vber dreitzehen hundert iar, darnach in dem siben vnd viertzkisten iar an dem Auffart tag ze Walthausen in vnserm gotzhous.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 20f., Nr. 21
Original dating clause: Auffart tag
Language:
Places
- Waldhausen (Walthausen)
Waldhausen, ehem. Augustiner-Chorherren (1147-1826) 1347 V 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/WaldCanReg/1347_V_10/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success