Charter: Waldhausen, ehem. Augustiner-Chorherren (1147-1826) 1375 III 27
Signature: 1375 III 27
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. März 1375
Propst Friedrich von Waldhausen gestattet, dass die Brüder Wetzel von ihrem Hofe zu Arbing künftig statt 3 Pfund nur 2 Pfund Pfenning dienen.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 751f., Nr. 729
OÖUB 8 (Wien 1883) S. 751f., Nr. 729
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Waldhausen (www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Waldhausen (www.landesarchiv-ooe.at/)
Siegel abgefallen.
Material: Pergament


Wier Fridreich von Gotes gnaden probst cze Walthawsen ich Stephan der techant und der convent gemainchleich daselbs verjehen, daz wier den erbern Dietmarn dem Weczel und Ulreichen dem Weczel seinem prueder und allen iern erben die guet und die beschaidenhait haben getan an dem hof, den sie von uns und uenserm vorgenanten gotshaus habent cze rechtem puerchrecht und ist genant der Widemhof und gelegen cze Erbing in dem doerf mit alle die und darczue gehoert, von dem sie uens von alter her all jar jaerleich hahent gedient drew phunt phenning in uenser gwant chamer czu uensern vilczschuechen, also beschaidenleich, daz sie fuerbaz und ier erben mit dem selben hof schuellen allen iern frum schaffen mit verseczen mit verchauffen und geben swem sie wellen, in den rechten und sie von uens habent, und schuellen fuerbaz nimmer mer alle jar jaerleich von dem selben hof uens raichen und dienen unserm chamrer in unser gwantchamer czu uensern vilczschuechen cze rechtem puerchrecht czway phunt wiennnr phenning, ain phunt an sand Michels tag und ain phunt an sand Cholmans tag, ez sey der selb hof cze veld oder cze doerf gestift oder nicht gestift. Und wenn daz ist daz sie oder ier erben den vorgenanten hof wellent verseczen oder verchauffen, daz schuellen si tuen mit unsers amptmans hant der cze der selben czeit chamrer ist unsers gwants, und schuellen dem davon geben drey phenning cze anlait und drey cze ablait. Waer aber daz daz sie oder ier erben ier nachchoemen oder ier gaben (sic) daz vorgenant puerchrecht die czway phunt phenning uens alle jar jaerleich nicht raichten und dienten cze den taegen als vor geschriben stet, so get wandel darauf als puerchrechts recht ist in dem lant cze Oesterreich, Und daz die red und handlung fuerbaz also staet und unczebrochen beleib, daruber geb wier vorgenanter probst Fridreich und der convent gemainchleich cze Walthawsen den obgenanten paiden pruedern Dietmarn und Ulreich den Weczeln den prief versigelten mit unserm und unsers convents anhangunden insigeln. Der prief ist geben do man czalt von Christi drewczehenhundert jar darnach in dem fuemf und sibenczgisten jar an sand Ruepprechts tag in der vasten.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883) S. 751f., Nr. 729
Original dating clause: sand Ruepprechts tag in der vasten
Language:
Waldhausen, ehem. Augustiner-Chorherren (1147-1826) 1375 III 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/WaldCanReg/1375_III_27/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success