useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Grafen von Wertheim, ed. Aschbach, 1843 (Google data)  CC.
Signature:  CC.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Graf Michel zu Wertheim tritt seinem Bruder Asmus die Stadt und das Schloss zu Freudenberg nebst 500 Gulden jährlicher Rente ab. 1497. Jim. 18.
Source Regest: 
Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Nr. CC. , S. 339
 
x

Wir Michel vnd Asmus graven zu Wertheim gebrüder für vns, auch alle vnsere erben tlnm kunt offenliche midt diesem brieff vnd bekennen gein allermenykliche, das wir bede vndtcr einander durch hilffe, raitt vnd zuthane vnsers bruders graffe Ludwigs, deutsche ordens; auch Cunzen von Bibera vnd Anshelme von Eycholsheim, nach dem toyde vnd abegange vnsers lieben vetters seligen graven Johannsen von der selben schlosse, stette, dörfer, weyler, hoffe auch aller andern zugehorungen, oberkeiten, herlichkeiten vnd ge- rechtigkeiten, vns verbissen vnd zugefallen, grüntliche, güt liche vnd fruntliche vereiniget vnd vertragen handt auff lawt vnd innhalt dieser schritt gleichs lawts gezwyfacht, vndter vnser beder auch der obgenanten vnsers bruders graffe Lud wigs, deutschs ordens, darzu Cunzen von Bibera vnd Ans helme von Eycholsheims anehangenden insigeln von stucken zu stucken als hernachen volget vnd nemlichen also:

Das wir Michel grave zu Wertheim vnserm broder grave

VVertbeim. Urkundcubueb. tJ

306

Asmus sullen volgen vnd gedeyen Iaissen Freudenburg staitt vnd schlosse midt funffhundert gulden rent, nuczunge, aller felle noch gewonlicher belegunge, des das inn statt, schlosse, auch derselben margk jars von besagten nuezungen felligk ist, nichts hindtan gesezt. Vnd ob soliche der funffhundert gulden nit ertragen möchte, als wole zu achten ist, was dann noch der achtunge vnd belegunge so itzt beschicht, doran gebresten wurde, das sullen wir ader vnser erben ime jars erstatten, zu vorderst vom zolle zu Freudenberg vnd das vberige von allen andern vnser graveschaft vnd her schaft nuezungen vnd gefellen on allen sein schaden, sunder geferde. Der zöller ye zu zeytten sol auch vns beden ge lobt sein, den zole getreuliche einzubringen vnd zu verrci- chen, was der yedes jars ertrage vnd vnserm bruder graffe Asmus davon gereicht werde, sich mit der vbermasse ader dem mangel an den funffhundert gulden, wer das belegt, darnach zu richten. Wir sullen ime auch jars die zweyhun- dert gulden vormalen verschriben, wie bissanhere, laut des vertrags, vnser vetter seliger grave Johanns seliger zwy- schen vns gemacht, reichen, zalen vnd gutliche aussrichten, die weile vnser frawe vnd mutter noch im leben ist, aber noch irem toyde sullen dieselben zweyhundert gulden wid der abe sein vnd vnserm bruder graffe Asmus Schweynberg midt aller nuczunge volgen werden vnd gedeyen dasselbe innzuhaben, zu nuezen vnd zu gebrauchen, wie bissanhere vnser mutter selige soliche inngehabt, genossen vnd ge braucht hat, sunder geferde, nichts aussgenommen. Darzu so sol ime danmals volgen vnd gedeyen der hoffe Hoenfelt bey Vffenkein gelegen, wie den vnser vetter grave Johanns se liger bissanhere inngehabt vnd ob der selbe von jmandt an gefochten wurde, sullen wir grave Michel ime getreuliche hilffe vnd raitt íhun. Wir sullen auch vnsern bruder grave Asmus laissen volgen vnd gedeyen alle geystliche vnd wernt- liche lehen in bede flecken Freudenberg vnd Schweinherg gehörende, darzu derselbe vnser bruder grave Asmus mit keinen vnsers vettern graffe Johannsen seligen schulde zu zalen, nicht zu thimde noch zu schikken haben sol, auch durch diesen vnsern gutlichen vertragk vnd vereinigunge vmb den zufall vnsers vettern graffe Johannsen seligen al ler andern anefelle, die hernacher qwemen, vnverzichen sein, die vns von gote vnd rechte werden vnd gedeyen mugen. So sol auch vnser keyner ausser beden herschaften nicht verseezen, verkauffen ader jmandene heude wenden on der

307

andern wissen. Ob aber ausse notdurft sich begebe, das vnser eyner seine zugeeygenten ichts verseczen würde, sol dem andern die losunge doran vorbehalten sein. Auch die versaczunge nit höher bescheen, dann besagter nuez unge vnd gefelle eins guldenwert fur zwainzigk gulden, alleyne Wertheim vnd Freudenberg aussgenomen, die sollen von kei nem teyle verkaulft noch versaczt werden, es geschee dann vnder vns beden ader vnsern erben einer von andern, do- durch sie bey der graffschaft vnd herschaft plieben. Bei dem allen ist sunderliche abegerett, aussgedingt vnd vertey- dingt, das die schlosse, stette vnd flecken zu der graffschafft vnd herschafft gehören, wider vnser keinen oder der vnsern sullen gebraucht werden, darzu ob in den herschaften ire einer ader beden zugryffe ader beschedigunge undterstanden ader zugefügt wurden, welher teyle dann vom andern angerult vnd ersucht wurde, sullen wir ausse bruderli cher treue auch den vndterthanen zu gut midteinander ey- len vnd noch volgethun getreuliche wie von alter herkomen ist. Welicher vertragk vnd gutliche vereinigunge als das oben von stucke zu stucke begriffen vnd geschriben stet, mit guter vorbetrachtung, auch hilffe vnd zuthane vnsers bruder grave Ludwigs deutschs ordens darzu mehe anderer bescheen, ist von vns beden fur vns vnd vnser iglichs erben anegenomen, darein gewilligt, darzu vnser einer dem andern mit treuen gelobt zu halten, auch demselben, was dieser vertragk vnser iglichem vnd sein erben aufliegt, gibt vnd verbindet getreuliche vnd ungeverliche nachzukomen, da widder nicht zu sein, fürzunemen, zu trachten ader zu ge- dencken, noch auch andere nicht zu verschaffen, das da- widder gesein muge in kein weyse, des wir zu noch mere- rem glauben vnd bestendigkeit, als auch oben vermeldet, dieser brieffe zwene gleichs lauts, vndter vnser beder ane- hangenden sigillen zu machen verfugt sint, der vnser iglicher eyner hat vnd dabey vnsern bruder grave Ludwigen, auch die vesten Cunzen von Bibera vnd Ansshelm von Eicholss- heim, amptlewt zu Mospach vnd Rotenfels, gebeten vmb völ liger bestendigkeit, der sigille bey der vnsern an yeden briffe zu hanken, ine, der n erben auch dem orden on scha den, das wir Ludwige grave zu Wertheim, deutschs or dens, auch wir Cunz von Bibera vnd Ansshelm von Eicholss- heim gescheen, bekennen von freundlicher bethe wegen vnser bruder vnd gnedigen herren grave Michels vnd grave As- mus obgenant, die geben sein, sontags noch Viti des jars

308

als man von der gemirte Cristi vnsers herren tausent vier hundert neunzigk syben jare zelct.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.