Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Nr. CXXIII. , S. 191
Wir Conrad von Gots gnaden des heiligen stuls zu Mentze erzbischoff, des heiligen römischen reichs in dutschen landen ertzcanceler, bekennen offinlichen mit dieseme brive, daz wir beredt haben zwisschen den edeln vnsern lieben heymelichen vnde getruwen Johansen graven zu Wertheim vff eyne vnde Johan herren zu Isenburg vnde zu Budingen vff die andern siten, vmbe alle zusproche vnde zweyunge, wie sie die mit einander biz vff diesen hutigen tag gehabt haben, ez sy von ir selbes, yre wibe oder kinde wegen, also daz der obgen. parthie yclich zwene siner frunde darzu bescheiden vnde geben soll vnde sollen wir yn einen gemei-
YVcrtkeim. I rkumtt-utntch. I.
162
nen obermann darzu bescheiden vnde geben: dieselben fnnfTo oder der merteil die obgen. parthie nach ir beyder ansprache vnde antwurte bime wort vnde kuntsehaft entscheiden vnde richten sollen, gutlichen mit beider parthie wissen vnde wil len , ob sie mogen. Mochten sie aber die obgen. parthie nit also gutlich gerichten, so sollen die obgen. funffe oder der merteil mit deme rechten richten vnde entscheiden vnde wie dieselben parthien von den funften oder deme merteile gut lich oder mit deme rechten gerichtet vnde entscheiden vnde wie dieselben parthien von den funflen oder deme merteile gutlich oder mit deme rechten gerichtet vnde entscheiden werden in der masse als vorgeschriben stet, daz sal ir ey- ner deme andern vollentzihen vnde tun, bynnen den nehsten zwen manden darnach, vnde sal ir yclicher deme andern daz verwyssen vnde versigeln fur firtusent guldin vnde snl die obgen. sache ein ende nemen hie zwisschen vnde s. Mer- tinstage in dem winter gelegen nest komende. Wer ez aber daz die obgen. funffe sementlich oder der funffte besunder bynnen dem obgen. zile des rechten nit wissen oder erfaren mochten vnde lenger ziel sich des rechten zu erfaren darumbe begeren vnde daz vff yre eyde sprechen, so mochten wir yn das ziel erlengen, also daz doch die sache bynnen eyme jare nach datum dieses brievs eyn ende neme. Auch ist beredt, wer ez, daz der obgen. parthie eync der andern daz recht verzoge oder sumig darane würde, so helte die ander parthie yre gisele für die obgen. summe gelles zu manen als lange biz ir daz recht vollentzogen würde. Wer ez auch daz der obgen. vyere, die die egen. parthie geben werden, einer abeginge von todes wegen oder sust vsser lande füre ane geverde, ee die vorgeschriben sache gutli chen oder mit deme rechten entscheiden oder gerichtet wur den, uff weliche parthie daz were, dieselbe parthie sal da einen andern an des abegangen statt, widder darzu geben vnde bescheiden, bynnen virzehen tagen nest darnach, wanne er dez gewar wyrdet ane geverde. Ginge aber der fünllte, Jen wir darzu geben vnde bescheiden haben, von todes wegen abe oder füre vsser lande vngeverlichen, so solten wir auch eynen andern funfften vnde gemeinen man, der vns •lunckel beyilen parthien glich sin, darzu geben vnde beschei den, bynnen eynem mande nest darnach, so wir des gewar >verden ane geverde. Hette auch der obgen. parthie eine uff die ander an einchen gerichten erclaget, ez were heime- lich oder offinlichin, daz sal auch gentzlich abesin. Auch
163
sollent die obgen. parthien vnde yr ycliches son vnde erben heruff gentzlichin gerichtet vnde gesünet sin vnde haben vns auch in guten truwen an eydes statt globet vnde geredt yr yclicher für sich vnde sine erben deme andern zu halten, vollentzihen vnde tun in aller der müsse als vorgeschriben stet ane geverde. Des zu vrkunde ist vnser ingesig-el an diesen brief gehangen, der geben ist zu Asehaflinburg des donrestages nach dem hl. Ostertage des jares do man zalte nach Criss geburte drutzehenhundert vnde in dem Jrü vnde nuntzigesten jare.
Urkunden Grafen von Wertheim, ed. Aschbach, 1843 (Google data) CXXIII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Wertheim/9e96e371-e27a-4dd9-bf1b-3b7a8cefdbf1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success