Charter: Engelszell, Trappisten 1337 XII 27
Signature: 1337 XII 27
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. Dezember 1337
Conrad von Neidek verkauft Pilgrin dem Abbte von Engelszell um 36 Pfund Pfennige Wiener Münze eine Mühle in Reinprechts an der Krems.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1972), Nr. 250, S. 255f.
OÖUB 6 (Wien 1972), Nr. 250, S. 255f.
Geschriebene Chronik des Klosters Engeslzell vom Jahre 1783
ICH Chunrat von Neidekk und Gedraut mein hausfraw und mein zwen sun Jans und Ulreich und mein drei Tochter, Elspet, Geisl und Asann und all unser Erben, di nu lewent oder her nach chunftig werdent, wir veriehen und tuen chunt offentleich an den prief alln den, die in sehent, hornt oder lesent, die nu lewent oder her nach chunftig werdent, daz wir mit verdachten muet, mit gunst und mit guetleichen wiln ze der zeit, da wir ez wol getuen mochten, mit gesampter hant unser aigenhaft mul, de ze dem Reinprechtz ze niedrist an der Chrems leit, de weiln der erbern hern von Hochenstain ist gewesen, und uns mit rechten chauf und rechter aigenschaft um unser aigenhaft guet von denselben hern her nach ist ledigleichen angevallen mit allen dem recht und wir daran gehabt habn, verchauffet habn ledigleich vur vreiz aigen mit allem dem nuz, der zu derselben mul gehort, ez sei ze holz oder ze velde, versucht oder unversucht, genant oder ungenant, ze grunt oder ze paw den erbern geistlichen hern abpt Pillgrein und der sammung des Chlosters ze Engelcelle um sechs und dreizig phunt phening wienner muniz, und habn dieselbig werung genzleich emphangen und ingenomen und habn daz vorgenant aign mit unsern hanten ledigleich und unversprochntleich den selben geistlichen hern aufgeben, wir geloben auch daz selb aign ze schermen nach Lantzrecht als ze oesterich in dem laut sitleich und gewonhait ist, an alz gever, der red und der wandlung sind gezeug her Siman pharer ze Reinprecht, her Diepolt caplan ze Prun, der Schad ze der zeit Purgraf ze Hartenstain, Chunrad der Amman von Eppenperge, Ott der Amman von dem Reinprechtz, und ander erber leut, di da pei sint gewesen, und daz de red auch stet und unzeprochn beleib, dar uber geb wir in den prief versigelt mit unsern insigeln, mit dem mein und mit dem Ulreich, meins suns, ze einem warn gezeug und ze ein sichern urchunt ze beleiben pei ganzer stetichait. der Prief ist geben, do man zahlt von Christes gepurde Tausent iar dreu hundert iar darnach in den echt und dreizigsten iar des samztags nach dem Weinacht tag.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), Nr. 250, S. 255f.
Original dating clause: samztags nach dem Weinacht tag
Language:
Engelszell, Trappisten 1337 XII 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/engelszell/1337_XII_27/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success