useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Engelszell, Trappisten 1340 VIII 28
Signature: 1340 VIII 28
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. August 1340
Friedrich der Mautter von Burghausen gibt dem Gotteshause zu Engelszell die drei Güter zu Traunolting, Reitting und Ripperg für die fünf Güter zu Kirchberg, Krottendorf, Sundorf, Ekkolsheim und Slatberg.
Source Regest: 
OÖUB 6 (Wien 1872), Nr. 343, S. 348
 

cop.
Geschriebene Chronik des Klosters Engeslzell vom Jahre 1783

    x
    Ich Friedreich der Mautter von Purchausen ze den zeiten phleger ze Scherding vergich offenbar mit disem prief und tun chunt allen den, di in sehent oder hoerent lesen, daz ich mit wolverdachtem muet und gueten willen durich lieb dem gotzhaus und den erbern geistleichen hern datz Engelcell ledigleich han gegeben mein drew guet, di ich von dem erbern hern Graf Jansen von Hals ze lehen han gehabt, daz ist den hof datz Trawnolting und ain guet ze Rewting und ze Ripperig ains allein gelegen in Nodernpekcher pharr mit allen dem, daz dazu gehoert ze holz und ze velde, besucht und unbesucht, und daz ist geschehen mit verhaenchnuzz und gunst des egenanten hern grafen Jansen von Hals, der sich derselben aigenschaft, di er an denselben gueten gehabt hat, genzleich hat verzigen hinz denselben gotzhaus, also beschaidentlich, daz di oben genanten hern ze Engelcell die vorgeschriben gueter mir widerleit haben mit den gueten, di hernach genant werdent, daz ist ze Chirichpach ains, ze Chrotendorf ains, ze Sundorf ains, ze Ekkolshaim ains und ze Slatberg ains, die ich von dem oftgenanten hern graf Jansen von Hals ze lehen han auf emphangen, in allen den rechten und ich diu vorder guet von im ze lehen han gehabt, ich schol auch der vorgenanten dreyer guet, di ich dem gotzhaus und den hern ze Engelcell geben han, gewer sein hinz allen leuten mit samt meinen erben an aller der stat, do in sein durft geschiecht alz landes recht izt. daz daz also stet und unverchert beleib, dar uber gib ich den oben genanten gotzhaus und den hern ze Engelcell ze urchunde disen prief mit meinen anhangenden insigel gesigelten. daz ist auch geschechen, do von Christes gepurde ergangen warn dreuzehenhundert jar darnach in dem viertzigsten jar an sand Augustinestage.
    Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1872), Nr. 343, S. 348

    Original dating clausesand Augustinestage



    LanguageDeutsch
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.