useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Engelszell, Trappisten 1345 V 17
Signature: 1345 V 17
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. Mai 1345, Neunburg am Inn (Newnburch bei dem In)
Albrecht Herzog von Österreich befreit das Kloster Engelszell auf 10 Jahre von aller Gastung.
Source Regest: 
OÖUB 6 (Wien 1872), Nr. 509, S. 513
 

cop.
Geschriebenen Chronik des Klosters Engelszell vom Jahre 1783

    x
    Wir Albert von Gotes gnaden Herzog ze Oesterreich, ze Steyr und ze Kernden tuen chunt offenlich mit disem brief, daz wir den geistlichen leuten . . dem abtt und . . . dem convent ze Engelhartzell darumb, daz ir gothaus destobaz widerchomen mug, di gnad getan haben und tuen auch mit disen brief, daz si von disem heuntigen tag, als der brief geben ist, uber zehen ganzer jar nach einander vrey und ledig sein sullen von aller gastung. daruber gebieten wir unsern getrewen allen unsern lantherren, rittern und chnechten, wi die genant sint und auch allen anderen edeln und unedeln, den der brief getzaigt wird, ernstlich und wellen, daz si di vorgeschriben geistleichen leut di vorgenanten zehen iar mit chainerlay gastung nicht engen oder beschwern in chain weg, swer ez daruber tet, daz wer genzlich wider uns. des geben wir ze urchund disen brief besigelten mit unseim insigel. Geben ze Newnburch bei dem In an eritag in der phingstwochen nach Christes geburd dreutzehen hundert jar, darnach in dem fuenf und viertzkisten iar.
    Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1872), Nr. 509, S. 513

    Original dating clauseeritag in der phingstwochen



    LanguageDeutsch
    Places
    • Neunburg am Inn (Newnburch bei dem In)
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.