Fond: Bistumsurkunden
Search inAT-DAGS > Bistumsurkunden >>
Charter: I-21
Date: 13930307
Abstract: Bischof Johannes von Gurk überträgt das bisher von Otto dem Lindekker innegehabte Lehen auf sein Ersuchen an Hermann den
Turner.
Charter: I-22
Date: 14010531
Abstract: Papst Bonifaz IX. konfirmiert die Inkorporation der Pfarren Kirchberg (= Weiz), St. Ruprecht an der Raab und Fohnsdorf der
Mensa des Bistums Seckau.
Charter: I-23
Date: 14030719
Abstract: Bischof Konrad von Gurk gibt dem Hermann dem Turner und seiner Frau Kunigunde verschiedene Huben der Herrschaft
Weitenstein zu Lehen.
Charter: I-24
Date: 14071014
Abstract: Erzbischof Eberhard von Salzburg gibt dem Hermann dem Turner und dessen Frau verschiedene Güter zu Lehen.
Charter: I-24 a
Date: 14090123
Abstract: Ulrich von Reicheneck verkauft sein Gut in Sylbig an Jakob den Drihaupter von Judenburg zu ewigem Kaufe.
Charter: I-25
Date: 14170723
Abstract: Erzbischof Eberhard ernennt Bischof Ulrich von Verden zum Bischof von Seckau.
Charter: I-26
Date: 14170824
Abstract: Graf Hermann zu Cilli gibt verschiedene Lehen an Hermann den Turner den Jüngeren.
Charter: I-26a
Date: 14171221
Abstract: Bulle des Papstes Martin V. für Freisings gesamten Klerus, wonach diesem Immunitätsrechte beurkundet werden. - Beglaubigte Abschrift: siehe Urk. Nr. 76a
Charter: I-27
Date: 14180106
Abstract: Graf Hermann zu Cilli gibt an Hermann den Turner gewisse in der Pfarre St. Marein gelegene Lehen.
Charter: I-28
Date: 14231126
Abstract: Friedrich von Pettau Oberst Marschall in Steyr bekennt, dass er den Hof Putzendorf bei Leibnitz von Bischof Ulrich von
Seckau zu Lehen erhalten habe.
Charter: I-29
Date: 14320523
Abstract: Graf Hermann von Cilli, Ban im Windischen Land, belehnt Hermann Turner mit Huben zu Gabrawitz.
Charter: I-30
Date: 14321226
Abstract: Erzb. Johannes von Salzburg ernennt Konrad Reisberg, Rector der Pfarrkirche St. Veit am Veitsberg, zum Bischof von Seckau.
Charter: I-31
Date: 14391127
Abstract: Herzog Friedrich von Österreich belehnt den Niklas Münzmeister mit den Liechtensteinischen Lehensgut am Moster an
der Grednitz und an der Rastat.
Charter: I-32
Date: 14410626
Abstract: Andre Krabasdorfer, Verweser zu Graz, entscheidet in einem Prozess des Bischofs Konrad von Seckau gegen Lienhart den
Schenk von Osterwitz wegen des erlittenen Schadens von 800 Pfund Pfennig, der Bischof solle warten bis der Schenk oder jemand in seinem Namen Antwort gebe.
Charter: I-34
Date: 14480422
Abstract: Erzbischof Friedrich von Salzburg teilt in Abschrift das Konkordat zwischen Papst Nicolaus V. und Kaiser Friedrich III. bezüglich der
Verleihung von Benefizien mit.
Charter: I-50
Date: 14510421
Abstract: 2 Bullen von Papst Nikolaus V. an Kaiser Friedrich (Siehe Urk. Nr. 148 a)
Charter: I-36
Date: 14530613
Abstract: Kaiser Friedrich III. bestätigt dem Bischof Georg den von dessen Vorgänger Bischof Rudmar von Seckau von Herzog Albrecht von
Österreich anstatt der Nieder-Feste zu Weißeneck und dessen Landgericht verliehenen Landgericht Heiligenkreuz und die Kirche Merein.
Charter: I-35
Date: 14530624
Abstract: Erzbischof Sigismund von Salzburg bewilligt dem Bischof Georg von Seckau das Lehensgut Rohr gegen gleichwertige Güter zu tauschen.
Charter: I-37
Date: 14540513
Abstract: Abt Hermann zu Rein erteilt sein Vidimus auf einen Brief des Friedrich von Pettau betreffs dessen Lehen Putzendorf bei Leibnitz,
mit dem er von Bischof Georg belehnt ist.
Charter: I-38
Date: 14560813
Abstract: Bischof Georg von Seckau gibt dem Kaspar Zebinger zu Reitenau 4 Höfe zu Lehen, genannt die Jagerhöfe in der Hartberger
Pfarre.
Charter: I-39
Date: 14610628
Abstract: Bestandsbrief des Heinrich Mülbach, Bürger von Judenburg, über den dem Bischof Georg von Seckau schuldigen Getreidezehend.
Charter: I-40
Date: 14630525
Abstract: Propst Andre von Seckau und das Kapitel bekennen, dass Bischof Georg ihnen für die Schuld von 175 Pfund Pfennige den Zehend der Pfarre
Witschein auf 6 Jahre verpfändet habe.
Charter: I-41
Date: 14640613
Abstract: Kaufbrief zwischen Wilhelm von Perneck an Hans Kraffl, Richter zu Semriach, über Gült und Amt in der Semriacher Pfarre, dienstbar dem Bistum Seckau.
Charter: I-42
Date: 14650331
Abstract: Erzbischof Burkard von Salzburg belehnt den Achaz Han mit 1/3 Wein- und Getreidezehent in Ober- und Niedervarnbach zu Nestel-
bach am Schöneck und in Treschl in der Pfarre Leibnitz und St. Johann im Saggauthaler.
Charter: I-44
Date: 14660423
Abstract: Zehent- oder Bestandbrief über die von Thomas von Stubenberg von Bischof Georg von Seckau erhaltenen Zehentgüter in den Pfarren
Weiz, St. Ruprecht, Eggersdorf und um Gutenberg.
Charter: I-43
Date: 14660920
Abstract: Kaiser Friedrich bewilligt Bischof Georg von Seckau an der Sulm bei Leibnitz eine Mühle oder Stampfe zu errichten.
Charter: I-45
Date: 14671029
Abstract: Kaiser Friedrich III. belehnt den Hans Massoltrer mit Gütern in Kärnten und bei Bleiburg.
Charter: I-46
Date: 14680204
Abstract: Kontraktbrief zwischen Margarete, Witwe des Christoph Bibriacher und ihrer Schwester Katharina, Witwe des Friedrich Fladnitzer, mit Bischof Georg von Seckau über gewisse Gründe und Zehente so an den Bischof verkauft sind.
Charter: I-47
Date: 14680307
Abstract: Kaiser Friedrich III. übergibt die Güter, welche Bischof Georg von Seckau von Margareth Bibriacher und Katharina Fladnizer erkauft hat,
ins volle Eigentum des Bistums (Lehensenteignung).
Charter: I-48
Date: 14680530
Abstract: Pfandbrief wodurch Katharina, Witwe von Friedrich Fladnitzer, ihre Güter und Rechte verpfändet vor dem Landeshauptmann von
Steyer.
Charter: I-49
Date: 14721205
Abstract: Notariatsakt, worin Bischof Georg von Seckau als päpstlicher Kommissar beauftragt gemäß der inserierten Bulle Papst Sixtus IV, dd. 1471, 12 Kal.
Jänner, in der Rechtssache des Nikolaus Zach gegen Georg Sweinpeckh, Domizellar von Salzburg, den Abt des Klosters Pernau i.
d. Diözese Raab/Györ subdelegiert.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data