Fond: Wr. Neustadt, Bistum/Domkirche
(1298-1763)
Search inAT-HHStA > WNBm >>
Charter: 1518 II 10
Date: 10. Februar 1518
Abstract: Christoph von Puchaim Erbtruchsess in Österreich präsentiert dem Bischofe von Wiener Neustadt auf ein in der dortigen Domkirche erledigtes Beneficium den Priester Andreas Hamer.
Charter: 1518 II 12
Date: 12. Februar 1518
Abstract: Albert Waldher, bischöflicher Vicar zu Wiener Neustadt verleiht dem ihm von Christoph von Pucheim präsentierten Priester Andreas Hamer ein Beneficium in der dortigen Domkirche.
Charter: 1518 III 01
Date: 1. März 1518
Abstract: Der Rat von Wiener Neustadt als Patron der St. Niklas-Kapelle auf dem Markte allda präsentiert dem Bischofe von Wiener Neustadt hiezu den Bischof Theoderich Zaracadia, Provincial des Franziskanerordens in Österreich.
Charter: 1518 IV 13
Date: 13. April 1518
Abstract: Der Rath der Stadt Wiener Neustadt präsentiert dem Bischof Theoderich daselbst auf ein Beneficium die dort die Domkirche seiner Lehenschaft, den Priester Melchior Vierneisser, Meiser der sieben freien Künste und Schulmeister zu Wiener Neustadt.
Charter: 1520 II 09
Date: 9. Februar 1520
Abstract: Theoderich Bischof von Wiener Neustadt verleiht dem ihm von dem Rathe daselbst präsentierten Priester Peter Laadsenter ein Beneficium in der Domkirche.
Charter: 1520 II 16
Date: 16. Februar 1520
Abstract: Entsprechende Präsentationsurkunde des Magistrates
Charter: 1520 IX 26
Date: 26. September 1520
Abstract: Theoderich Bischof von Wiener Neustadt verleiht dem ihm von dem Rathe dieser Stadt präsentierten Priester Thomas Lechner ein Beneficium der dortigen Domkirche.
Charter: 1521 VII 01
Date: 1. Juli 1521
Abstract: Hanns Murr Bürger von Wiener Neustadt und Martha seine Hausfrau verkaufen ihre zur Pfarrkirche von Wiener Neustadt dienstbare Wiese zu Zemendorf an die Baderzunft zu Wiener Neustadt.
Charter: 1522 X 23
Date: 23. Oktober 1522
Abstract: Pabst Adrian VI. ertheilt dem Kleriker der Regensburger Diözese Johann Rieder zum Behufe der Erlangung der Pfarre Zemmendorf bei Wiener Neustadt die Dispensation von dem Hindernisse der unehelichen Geburt.
Charter: 1523 VII 15
Date: 15. Juli 1523
Abstract: Theoderich Bischof von Wiener Neustadt verleiht eine von der Fleischhackerzunft zu Wiener Neustadt gestiftetes Beneficium dem von Stadtrath präsentierten Priester M. Fechter.
Charter: 1523 VII 16
Date: 16. Juli 1523
Abstract: Der Rat von Wiener Neustadt bestätigt das in der Ratssitzung eröffnete und kundgemachte Testament der Margarethe Ortmann.
Charter: 1524 III 25
Date: 25. März 1524
Abstract: Der Rath von Wiener Neustadt präsentiert dem Bischof Theoderich daselbst auf das Beneficium der Bürger Spitalskirche zu St. Anton in der äußeren Wiener Straße den Priester Michael Gloknitzer.
Charter: 1524 IV 01
Date: 1. April 1524
Abstract: Lehenbrief des Bischofs Dietrich von Wiener Neustadt auf Leopold Aschacker über einen Hof zu Lichtenwörth.
Charter: 1525
Date: 1525
Abstract: Dienstbüchel des von der Familie Pucheim gestifteten Beneficium zur Marien-Altar in der Domkirche von Wiener Neustadt.
Charter: 1525 III 28
Date: 28. März 1525
Abstract: Der Rat der Stadt Wiener Neustadt präsentiert dem dortigen Bischof den Priester Johann Habreyner auf ein Beneficium der Domkirche seiner Lehenschaft.
Charter: 1525 IV 18
Date: 18. April 1525
Abstract: Theoderich Bischof von Wiener Neustadt verleiht dem ihm von dem Rath der Stadt präsentierten Priester Johann Habreyner ein Beneficium der dortigen Domkirche.
Charter: 1526 X 25
Date: 25. Oktober 1526
Abstract: Der Rath der Stadt Wiener Neustadt präsentiert dem dortigen Bischofe den Priester Mathias Schaller auf ein geistliches Beneficium seiner Lehenschaft in der dortigen Domkirche.
Charter: 1527 I 10
Date: 10. Jänner 1527
Abstract: K. Ferdinand I. verleiht dem Bischof Dietrich von Wiener Neustadt zur Belohnung seiner um das Haus Österreich erworbenen Verdienste ein bisher landesfürstliches Patronat in der Liebfrauenkirche.
Charter: 1527 VI 01
Date: 1. Juni 1527
Abstract: Die Geschwister Igelshofer verkaufen ihren Wald gelegen zu Krottendorf im Mittereck dem Bischof Dietrich von Wiener Neustadt.
Charter: 1527 XII 20
Date: 20. Dezember 1527
Abstract: Bischof Theodor von Wiener Neustadt investiert den vom Stadtrathe präsentierten Mathias Schaller auf einen durch Resignation erledigten Marienaltar in der Kathedralkirche.
Charter: 1528 II 27
Date: 27. Februar 1528
Abstract: Zeugensbrief ausgestellt von dem Bischof Dietrich in Wiener Neustadt und dem Rath der Stadt über eine von weiland Friedrich Sichsberger und Anna seine Hausfrau gestiftete ewige Messe in der Pfarr- und Domkirche daselbst.
Charter: 1528 IV 23
Date: 23. April 1528
Abstract: Nikolaus Buschmair Bürger zu Wiener Neustadt verkauft dem Herrn Hanns Beneficiaten der dortigen Domkirche seine zur Pfarre Lichtenwert dienstbare Wiese um unteren Heuthal.
Charter: 1529 III 15
Date: 15. März 1529
Abstract: Anton Administrator des Bistums Gurk leistet zugunsten des St. Georgs-Ordens Verzicht auf eine ihm von K. Ferdinand I. auf der Probstei Weytre? angewiesene Pension jährlich 40 Gulden öst. und die Anwartschaft auf diese Probstei.
Charter: 1529 XII 20
Date: 20. Dezember 1529
Abstract: Der Rat der Stadt Wiener Neustadt präsentiert dem Bischof Dietrich daselbst auf das erledigte Beneficium der St. Niklas Kapelle auf dem Markte allda den Priester Johann Kuttrer.
Charter: 1530 IV 07
Date: 7. April 1530
Abstract: Der Rat der Stadt Wiener Neustadt präsentiert dem dortigen Bischof Dietrich auf ein erledigtes Beneficium im Spital in der äußeren Wiener Vorstadt den Priester Georg Eberl aus der Raaber Diöcese.
Charter: 1530 XI 22
Date: 22. November 1530
Abstract: Der Rat von Wiener Neustadt verleiht das St. Andreas Beneficium in der dortigen Pfarrkirche dem Priester Hanns Habreiner.
Charter: 1531 III 02
Date: 2. März 1531
Abstract: Heiratsvertrag zwischen Valentin Mersinger in der Pfarre Feldkirchen und Margarethe Stadelbauer von Papping in der Pfarre St. Lienhard.
Charter: 1531 X 25
Date: 25. Oktober 1531
Abstract: Instrument des Leonhard Reuter Kapellan zu Höflein.
Charter: 1532 VI 17
Date: 17. Juni 1532
Abstract: Leopold Aschacher und Anna seine Gattin gesessen zu Lichtenwarth verkaufen ihren Hof allda, welcher von dem Bistum Neustadt zu Lehen rührt, dem Bischof Gregor daselbst.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data